Die dunkle Materie hält mit ihrer Schwerkraft Galaxien zusammen. Nun haben Forscher die Verteilung von dem gemessen, was sie nicht sehen können.
http://www.netzeitung.de/spezial/weltraum/487681.html
normey - 17. Jan, 05:14
Die Republik verliert ihr kulturelles Erbe. Über 100 000 Baudenkmale sind in den letzten Jahren zerstört worden. Und die Vernichtung geht weiter. Von Hanno Rauterberg
Mehr ...
wega - 16. Jan, 21:48
brandherd - 16. Jan, 12:51
brandherd - 16. Jan, 12:46
Berlin (ots) - In der Fraktionsspitze der Linken nimmt man das neuerliche Bekenntnis von Bundesarbeitsminister Müntefering für den Mindestlohn und zu verbindlichen Tarifverträgen mit Genugtuung zur Kenntnis. Klaus Ernst, stellvertretender ...
http://www.presseportal.de/story_rss.htx?nr=926495
(brandaktuell)
brandherd - 14. Jan, 16:29
Verfassungswidrig: Frist bei Selbstständigen zur freiwilligen Arbeitslosenversicherung
Sozialgericht Koblenz: Kappung der Frist für den Beitritt von langjährig Selbständigen zur gesetzlichen Arbeitslosenversicherung ist verfassungswidrig
Durch das Dritte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt (Hartz III) wurde auch langjährig Selbständigen die Möglichkeit gegeben, der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung beizutreten, sofern sie bestimmte Vorversicherungszeiten aufzuweisen hatten. Der entsprechende Antrag konnte nach der ursprünglichen gesetzlichen Regelung vom 1. Februar bis zum 31.Dezember 2006 gestellt werden. Diese Möglichkeit wurde für Selbständige, die ihre Tätigkeit vor dem 1.1.2004 aufgenommen hatten, durch das SGB II Fortentwicklungsgesetz vom 20.7.2006 rückwirkend zum Ablauf des 31.5.2006 wieder gestrichen. Die Änderung wurde im Gesetzgebungsverfahren erstmals am 31.5.2006 zur Sprache gebracht und damit den Betroffenen ohne jede Vorankündigung und Reaktionsmöglichkeit eine ihnen eingeräumte Gestaltungsmöglichkeit von einem Tag auf den anderen wieder genommen.
Diese Regelung verstößt nach Auffassung des Sozialgerichts Koblenz gegen Artikel 2 Abs 1 des Grundgesetzes in Verbindung mit dem rechtsstattlichen Grundsatz des Vertrauensschutzes. Übergangsregelungen dürften nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, der sich das Sozialgericht angeschlossen hat, nur unter besonderen Anforderungen verkürzt werden. Mit solchen Regelungen verwirkliche der Gesetzgeber sein Konzept und schaffe einen besonderen Vertrauenstatbestand. Der Bürger dürfe davon ausgehen, dass der Gesetzgeber sein Konzept für den Übergangszeitraum durchdacht und insbesondere künftige Entwicklungen, soweit sie vorhersehbar sind, berücksichtigt habe. Auf diese Regelungen stelle sich der Bürger ein. Der Gesetzgeber dürfe daher nicht beliebig sein Förderungsangebot zurücknehmen und sein Konzept nur ändern, wenn schwere Nachteile für wichtige Gemeinschaftsgüter zu erwarten seien, falls die Übergangsregelung unverändert bestehen bleibe. Solche Nachteile seien der Gesetzesbegründung nicht einmal ansatzweise zu entnehmen und auch sonst nicht ersichtlich, so die Richter des Sozialgerichts (Beschluss vom 10.1.2007, Az.: S 9 AL 302/06).
Sozialgericht Koblenz Pressemeldung
Sozialgericht Koblenz
- Pressestelle -
wega - 13. Jan, 00:29
Seit heute läuft die Wahl für die 22 beliebtesten Städte Deutschlands. Welche Stadt wird genug Stimmen sammeln und schafft es aufs Monopoly Deutschland Brett? Ab morgen kannst Du hier die ersten interessanten News und Fakten zur Wahl einsehen. Denk dran: vom 15. Januar bis zum 1. April 2007 kannst auch Du wählen und einmal pro Woche Deine Lieblingsstadt unterstützen. Schau ab morgen einfach ins Wahlstudio, denn hier gibt’s erste Trends, interessante Fakten und „Wahlanalysen“. Ein Tipp: Klicke Dich doch einmal durch die kurzen Infotexte der 38 verschiedenen Städte. Du wirst Dich wundern, wie viel Wissenswertes dort nachzulesen ist. Hättest Du zum Beispiel gewusst, dass Magdeburg in 2005 sein 1.200-jähriges Bestehen gefeiert hat? Also, viel Spaß bei einer kleinen Städtebildungsreise durch Deutschland.
Zu
Monopoly - Wikipedia
... begann eine Internetabstimmung auf der deutschen Herstellerseite...
...
wega - 12. Jan, 21:05
Ein interessanter Artikel eines entsprechenden Gerichtsurteiles gibt es unter: www.job-geld-reisen.de/?id=1470 .
wega - 11. Jan, 12:08
MDR FERNSEHEN | 10.01.07 | 20:45 Uhr
Ulrike Nitzschke und Professor Karlheinz Hengst sind in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt wieder "Namen auf der Spur". Unter anderem besuchen sie diesmal Familie Aas...
mehr
auf_los_gehts_los - 10. Jan, 00:40
Berlin (ots) - Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften lädt ein zur Pressekonferenz zum Jahresthema der Akademie 2007/2008 "Europa im Nahen Osten - Der Nahe Osten in Europa" Montag, den 15. Januar 2007, 11 Uhr ...
HIER!
wega - 10. Jan, 00:13