Sun tritt Open-Ajax-Initiative bei
|
Mit dem Einstieg bei den zwei Großprojekten verfolgt Sun seine Open-Source-Strategie konsequent weiter. Man wolle offene Standards für die Ajax-Programmierung schaffen und die Kompatibilität existierender Ajax-Technologien weiter verbessern, so Sun in einer Stellungnahme. Einige der Hauptaktivitäten fokussieren dabei auf die Dojo-Initiative. Neben der Mitarbeit von Suns Ajax-Architekt Greg Murray will das Unternehmen das Projekt mit einer Reihe von Ajax-Widgets unterstützen.
Darüber hinaus hat Sun auch bekanntgegeben, mit einem neuen Plug-in die Entwicklungsumgebung von Netbeans zu erweitern. So soll nun auch das jMaki-Framework unterstützt werden, das einen Open-Source Javascript-Wrapper für die Javaplattform darstellt. Weiters hat Sun auf zwei neue Ajax-Webportale hingewiesen, die Entwicklern als Informations- und Kommunikationsplattformen dienen sollen. Zu finden sind die Portale unter http://developers.sun.com/ajax beziehungsweise http://java.sun.com/javascript .
Ajax gilt seit längerem als vielversprechende Technologie zur Entwicklung webbasierter Applikationen, die eine Desktop-ähnliche Bedienungsfreundlichkeit aufweisen. Webexperten gehen davon aus, dass die Unterstützung durch ein mächtiges Framework die Entwicklung von neuen Ajax-basierten Anwendungen deutlich vereinfachen und kosteneffizienter gestalten wird.