Tag des deutschen Biers
Am 23. April wird der Tag des deutschen Biers gefeiert. Grund zum Feiern gibt es genug, so der Deutsche Brauer-Bund: die einzigartige Sortenvielfalt des Bieres, seine gesundheitsfördernde Wirkung und seine beispielhafte Lebensmittelsicherheit durch das Reinheitsgebot.

Es ist kein Zufall, daß der EhrenTag des Bieres gerade am 23. April begangen wird: Da hat nämlich das Reinheitsgebot Geburtstag. Es wurde 1516 vom bayerischen Herzog Wilhelm IV. verkündet. Es zählt damit zu den ältesten Verbraucherschutzgesetzen der Welt.
Der „Tag des deutschen Bieres“ ist ein Motto-Tag, der von den Brauereien, Verbänden und deren Werbeagenturen bundesweit gefeiert wird, um das Bier in den Mittelpunkt zu stellen. Dies ist mit vielen regionalen und bundesweiten Aktivitäten und Veranstaltungen verbunden.