Blackberry erleichtert China die Zensur
Redmond (pte/13.05.2006/06:20) - Research in Motion (RIM) http://www.rim.com führt im Joint Venture mit China Mobile nun endlich Blackberry in China ein. Wie die New York Times kürzlich berichtete, gab es bereits 2004 Versuche, in China Fuß zu fassen. Die Pläne verzögerten sich aber, da die Behörden laut Zeitungsberichten befürchteten, die Kontrolle über den E-Mail-Verkehr zu verlieren. Nun wird allerdings kritisiert, dass der drahtlose E-Mail-Client Blackberry es der chinesischen Regierung leichter machen wird, Inhalte zu kontrollieren und zu zensieren.
Während der Übertragung zwischen Handheld und E-Mail-Server sind die Daten zwar so raffiniert verschlüsselt, dass es fast unmöglich ist auf die Inhalte zuzugreifen, sobald sie aber dekodiert sind, sei es leichter denn je an Informationen heranzukommen, wie Kritiker meinen. Das sei auf die zentralisierte Struktur zurückzuführen, die es ermögliche auf gebündelte Informationen zuzugreifen: Ein Server überwacht die Mailbox des Benutzers auf eingehende Mails und leitet diese an das Network Operation Center (NOC) von RIM weiter. Von dort werden die Mails an den Mobilfunkprovider geschickt und dann per Funk an den Blackberry übertragen.
Die ursprüngliche Zielgruppe von RIM waren US-amerikanische Firmen, in denen es üblich ist, den E-Mail Verkehr von Mitarbeitern zu überwachen. Das liegt daran, dass sich Firmen in den USA dafür verantwortlich zeigen müssen, was Angestellte in ihren E-Mails schreiben. Daher sind sowohl der Firmen-, als auch der Blackberry-Server in der Lage Inhalte zu kontrollieren. Es können Einstellungen getroffen werden, so dass jede E-Mail automatisch als Blindkopie an einen bestimmten Empfänger gesandt wird, außerdem ist es einfach, Nachrichten zu speichern und Datenbanken über den E-Mail-Verkehr zu erstellen.
Laut OpenNetInitiative sind Chinas Versuche E-Mails zu überwachen noch nicht sehr ausgereift. Das Projekt der Universitäten Cambridge, Oxford und Harvard untersucht, wie weit die Zensur im Internet fortgeschritten ist. Laut der Initiative müssen sich die Behörden momentan darauf beschränken, die Betreff-Zeilen nach inakzeptablen oder subversiven Wörtern abzusuchen. Ganze Nachrichten zu scannen scheint derzeit noch über den technischen Möglichkeiten zu liegen.
Der Blackberry-Verkauf wird in China voraussichtlich diesen Herbst starten. Doch auch dort hat RIM Konkurrenten: Unter dem Namen RedBerry betreibt China Unicom ein ähnliches E-Mail-Service für Handys, zu geringeren Kosten (pressetext berichtete: http://www.pressetext.de/pte.mc?pte=060413004 ).
Viel allgemeiner Zusammengestelltes
>> Hier geht's zum Gewinnspiel
1. E-Mail Formular ausfüllen
2. Empfehlung an Freunde & Bekannte senden.
Bestellt der Mailempfänger aufgrund Ihrer Empfehlung Lycos DSL, wird Ihnen eine Provision von bis zu 35 € gutgeschrieben.
Testen Sie Ihren Wort-schatz mit Bookworm, trainieren Sie mit Chainz Ihre Reflexe oder geben Sie mit Mahjongg oder Sudoku Ihren grauen Zellen etwas zu tun.
>> Hier klicken!
Es ist wieder Zeit für die unangenehme Nebenkos-tenabrechnung. Aber Ihr Vermieter darf nicht alles abrechnen. Informieren Sie sich, wofür Sie zahlen müssen und wofür nicht!
Mit sMiles Lotto spielen bringt 20 wertvolle web-miles – auch wenn die Kugeln mal anders fallen.
1. Was bedeutet Pfingsten?
2. Warum heißt Pfingsten eigentlich Pfingsten?
3. Was hat die Pfingstrose mit Pfingsten zu tun?
4. Warum gibt es nur in bestimmten Gegenden die „Pfingstkränze“?
5. Was macht Ihr an Pfingsten?
Finden Sie alle Antworten oder stellen Sie Ihre eigenen Fragen auf http://iq.lycos.de!
Überblick über alle Kleinanzeigen haben.
Tickets zu den besten Konzerten sichern.
Das Fussballfieber steigen lassen.
Pfingsten zu Hause sein. Ab in die Sonne!
Unterwegs nicht chatten können.
Immernoch die Klingeltöne von gestern haben.
Internet: www.lycos.de, Email: newsletter-support-de@lycos-europe.com,
Telefon: 01805 - 30 20 37 (0,12 € /Min.)