Samstag, 29. April 2006

Zu Themen die von-angemessen-bis-wichtig sein sollten - geht es hier:

Sorgt dafür das die Palette von-angemessen-bis-wichtig ist.
CK - 29. Apr, 16:16

3. magdeburger modellbau- & kreativtage

Am gestrigen Freitag wurden die magdeburger modellbau- & kreativtage, die vom 28. April bis 1. Mai zu einer kurzweiligen Reise in die faszinierende Welt des Modellbaus einladen, durch den Beigeordneten der Landeshauptstadt Magdeburg, Herr Dr. Puchta, feierlich eröffnet.

Knapp 90 Aussteller aus dem gesamten Bundesgebiet - von Hirschau bis Rostock, von Köln bis Berlin und natürlich aus Sachsen-Anhalt präsentieren die Vielfalt des Hobbys Modellbau. Zahlreiche attraktive Anlagen aus dem Eisenbahnmodellbau, Gartenbahnen, sowie Auto-, Flugzeug-, Schiffs- und Flugmodellbau, ebenso Kreativtreff und Spielemarkt animieren nicht nur zum Schauen und Staunen sondern laden zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Das Besondere an der Modellbaumesse ist der große Outdoorbereich, der sich in den Elbauenpark erstreckt mit Flugzeug-, Hubschrauber- und Drachenflugschau, Schiffsvorführungen auf dem Pappel- und Angersee sowie FUN-Seifenkistenrennen.

Der besondere Tipp: Franz Stellmaszyks Miniaturwelt in der Halle 2 – ein Beispiel für Originaltreue und Funktionalität im Maßstab 1:22,5 mit Feldbahn, Figurenszenen und realer Nachgestaltung von Betriebsabläufen der 50-er Jahre. Alle Miniaturen sind dabei voll funktionsfähig und geben sogar täuschend echte Geräusche von sich. Dieser außergewöhnliche Modellbau errang insgesamt 13 Einträge im Guinnes-Buch der Weltrekorde und verschiedene Auszeichnungen, z.B. 2002 durch den SWR als „lebendiges Zeitdokument“ sowie 5 weitere (Internet-) Weltrekorde im Modellbau.



Täglich von 10 bis 18 Uhr an allen vier Tagen bietet die Modellbaumesse Attraktionen für die ganze Familie zu moderaten Eintrittspreisen:




Ticket MESSE
Kombiticket MESSE/Elbauenpark

Tagesticket, Erwachsene
5,00 €
6,00 €

Tagesticket, ermäßigt

(Schüler, Studenten, Kinder zwischen 6 und 16 Jahren, Auszubildende, Schwerbeschädigte)
3,00 €
4,00 €

Tagesticket, Familien
12,00 €
15,00 €




Veranstalter : Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg GmbH



Presseinfo: 28.04.2006



Messe- und Veranstaltungsgesellschaft Magdeburg (MVGM) GmbH

Geschäftsführer Hartmuth Schreiber, Manfred Stietzel

Presseservice Ehrengard Kükenshöner

Tessenowstraße 9, 39114 Magdeburg

Tel.: 0391/5957118, Fax: 0391/886 2934;

E-mail: presse@mvgm.de



Mit freundlichen Grüßen
Ehrengard Kükenshöner
Presse Werbung Öffentlichkeitsarbeit

Messe- und Veranstaltungsgesellschaft
Magdeburg GmbH
Tessenowstraße 5 a
39114 Magdeburg
Fon: 0391/5957118
Fax: 0391/886 2934
kuekenshoener@elbauenpark-md.de

keiros - 29. Apr, 16:17

Ich war da!

Na ja, nicht ganz sind meine Erwartunegn erfüllt, aber kann man schon machen!
Wölkchen - 29. Apr, 17:25

DIHK: Fachkräfte setzen verstärkt auf Weiterbildung

Immer mehr Fachkräfte setzen bei der Karriereplanung auf Weiterbildung. Das berichtet der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) nach einer Auswertung der Prüfungsergebnisse der 81 Industrie- und Handelskammern (IHK)s.
Danach haben 2005 weit über 67.000 Fachkräfte an IHK-Fortbildungsprüfungen teilgenommen - der höchste Wert seit 1996. Der Anteil der erfolgreichen Absolventen ist dabei gleich hoch geblieben: Im Schnitt bestehen drei von vier Teilnehmern ihre Prüfung. Die soziografische Analyse zeigt keine signifikanten Veränderungen: Der Anteil von weiblichen Prüfungsteilnehmern liegt weiter bei 41 %. Frauen dominieren bei den kaufmännischen und Querschnittsthemen, aber nehmen nur 4,5 % bei gewerblich-technischen Prüfungen ein. Dabei schneiden die Frauen bei den Prüfungen im Schnitt allerdings schlechter ab als die männlichen Kollegen.

Die Auswertung hat auch ergeben, dass der Anteil der kaufmännischen Prüfungen erstmals leicht gesunken ist - wenngleich er mit 61 % aller Teilnehmer noch immer dominiert. Gegen den allgemeinen Trend, weg von naturwissenschaftlichen Bildungsgängen, ist dagegen der Anteil der gewerblich-technischen Prüfungen konstant geblieben. Er liegt bei 21%. Besonders gefragt im kaufmännischen Bereich waren die Abschlüsse zum Bilanzbuchhalter, Handels- und Bankfachwirt. An den Prüfungen nahmen jeweils über 3.000 Fachkräfte teil. Das neue Angebot, sich auf Prüfungen online vorzubereiten, stößt bei den Fachkräften durchaus auf Interesse.

Das IHK-Aufstiegssystem ist im gleichen Maße attraktiv für die Absolventen des dualen Systems: weiterhin nimmt fast ein Viertel fünf Jahre nach der Erstausbildung an einer Weiterbildungsprüfung teil.

Auch 2006 wird es wieder aktualisierte Weiterbildungsangebote geben: Darunter der Meister für Veranstaltungstechnik, der Industriemeister-Textil, der Betriebswirt sowie der Pharmareferent und der Bilanzbuchhalter. Über die Standorte und Profile informiert das Weiterbildungsinformations-System WIS unter www.wis.ihk.de.

ABENDGEBET - 29. Apr, 18:25

"Hauptschülerinnen und Hauptschüler - engagiert, motiviert, flexibel."

Deutschland. Ein Forschungsbericht des Deutschen Jugendinstituts räumt mit dem Klischee von den desinteressierten, unmotivierten und unflexiblen Schülern der Hauptschule auf, die nicht so recht "Bock haben" auf Bildung und Ausbildung.


Aus der Studie:

"Rund 10% eines Schulentlassjahrgangs verlassen die Schule ohne Abschluss. Bei 20% bis 25% eines Altersjahrgangs ist nach PISA die berufliche Integration durch das (geringe) erreichte Kompetenzniveau gefährdet. Etwa 20% eines Altersjahrgangs gelten als "bildungsarm". Viele Schulabgänger finden aus Sicht der Wirtschaftsverbände keinen Ausbildungsplatz, weil sie nicht ausbildungsreif sind. Die Hauptschulen stehen in der Kritik, und es stellen sich bildungspolitisch harte Fragen: Wird der Übergang von Schule in Ausbildung und Erwerbsarbeit immer schwieriger? Führt der "Restschulcharakter" von Hauptschulen zu einer Schülerschaft, von der nichts Besseres zu erwarten ist? Oder gibt es doch Potenziale, die aber nicht gesehen und genutzt werden? Das "DJI-Übergangspanel" nimmt sich dieser Fragen an."

Weiterlesen:
www.dji.de/9_dasdji/gespraech0406/0604_Bulletin73_Hauptschule.pdf

mesan - 29. Apr, 19:23

DAS VERSTECKSPIEL - Ausstellung ausleihbar

Deutschland. Das Hakenkreuz kennen alle, den Gruß "Heil Hitler" auch. Doch was macht man, wenn solche Inhalte versteckt werden, wenn aus "Heil Hitler" die Zahlenkombination 88 wird? Der Sportlehrer freut sich vielleicht, dass seine Schützlinge auch in der Freizeit Basketball-Shirts tragen. Und die Nummer 88 ist sicherlich ein bekannter Profisportler, den nur er nicht kennt. Was für Außenstehende unauffällig wirkt, hat für diejenigen, die sich auskennen – die Jugendlichen – eine enorme Bedeutung.

Ein Außenstehender weiß kaum, dass die Zahlenkombination 28 für das in Deutschland verbotene Neonazi-Skinhead-Netzwerk Blood&Honour (B&H – Blut und Ehre) steht. Nach innen – das heißt in die eigenen Kreise hinein – ist die 28 das Erkennungszeichen für Anhänger und Sympathisanten der Organisation. Das Strafrecht ist in der Auseinandersetzung mit diesen Entwicklungen eine stumpfe Waffe.

Denn nicht die Existenz neonazistischer Symbole und Codes oder deren Einteilung in "verboten" oder "erlaubt" ist das Problem, sondern vielmehr die Inhalte, für die sie stehen. Erscheint beispielsweise eine Schüler mit dem Schriftzug "Heil Hitler" in der Schule, muss der Lehrer eingreifen. Steht an Stelle des Schriftzuges jedoch eine "88", gibt ihm das Gesetz keine klare Vorgaben. Und ein solches Gesetz wäre auch nicht wünschenswert.

Umfang der Ausstellung/Rahmenprogramm

Ab sofort kann die Ausstellung beim ASP ausgeliehen werden. Verfügbar sind eine großformatige (15 Tafeln je 2 Meter hoch, 0.6 Meter breit, Stoffbahnen inklusive Aufsteller) und eine kleinformatige (15 Stofftafeln im A1-Format mit Wandbefestigung) Version. Besonders empfehlenswert ist es, parallel zur Ausstellung auch einen Vortrag "Das Versteckspiel" auszurichten, wie er vom Apabiz angeboten wird.

Zum Thema ist ebenfalls eine Broschüre und ein ReferentInnen-Koffer (mit Bildungsmaterial) erschienen. Auch die Veranstaltungen "White Noise" und "Bunt und Braun" aus dem Apabiz-ReferentInnen-Katalog (siehe www.apabiz.de, Unterpunkt Bildung) sind gegebenenfalls mit der Ausstellung kombinierbar.

Modalitäten der Ausleihe

1. Für die Ausstellung erheben wir eine Leihgebühr von 50,00 Euro pro Woche, jede weitere Woche 10,00 Euro. Dieser Betrag dient der Deckung unserer eigenen Kosten. Die Transportkosten trägt der Nutzer.
2. Die Ausleihe ist auf einen Zeitraum von zwei Wochen beschränkt.
3. Der Nutzer der Ausstellung ist verpflichtet, in allen Veröffentlichungen deutlich zu machen, dass es sich um eine Ausstellung der "Agentur für soziale Perspektiven - ASP e.V." handelt.
4. Bei Beschädigungen von Ausstellungen trägt der Nutzer die Kosten für die vollständige Wiederherstellung der Ausstellung in ihren ursprünglichen Zustand.
5. Für unvorhergesehene Ereignisse, die dazu führen, dass eine Ausstellung nicht im vorgesehenen Zeitraum zur Verfügung steht, haftet der ASP e.V. Berlin nicht. Für die Dauer der Ausleihe ist eine Versicherung abzuschließen.
6. Die Verleihung der Ausstellungen erfolgt nach schriftlicher Vereinbarung mit dem ASP e.V. Alle Abweichungen von diesen Vereinbarungen bedürfen schriftlicher Form.

Infos/Kontakt/Buchung:

ASP Agentur für soziale Perspektiven e.V.
Lausitzer Str. 10
10999 Berlin
Fon: 030.610 764 62
e-Mail: mail@aspberlin.de
Web: www.aspberlin.de und www.dasversteckspiel.de

Genosse Löffler - 30. Apr, 10:52

Zeitungsschau zur WASG 04/05 2006

http://www.merkur-online.de/dpa/infoline/schlaglichter/art440,660491.html
http://www.gea.de/detail/579115

WASG hält an Fusion mit Linkspartei grundsätzlich fest
Ludwigshafen (dpa) - Die Wahlalternative Arbeit
und Soziale Gerechtigkeit hält trotz Kritik in
den eigenen Reihen grundsätzlich an der
geplanten Fusion mit der Linkspartei fest. Die
Delegierten des Sonderparteitages in
Ludwigshafen billigten am Abend mehrheitlich
einen entsprechenden Antrag. Bei den Parteitagen
von Linkspartei und WASG ist die geplante Fusion
Topthema. Mit eindringlichen Appellen warben die
Spitzen beider Parteien für eine Vereinigung und
warnten vor einem Scheitern.
[
Da es auf grund der Menge unmöglich ist, jeden Artikel aus junger Welt,
Neues Deutschland oder gar den spezialisierten linken WASG Online-
Zeitungen bzw Blogs LinkeZeitung.de und Linkspartei-Debatte.de zu
reproduzieren, hier eine Auswahl mit den Links zu den kompletten Artikeln.
]




http://www.jungewelt.de/2006/04-29/034.php

29.04.2006 / Inland / Seite 5
Spalten für die Einheit Spitzenfunktionäre von WASG und Linkspartei fordern
Rauswurf des Berliner Landesverbandes. Fusionsbeauftragter präsentiert »Plan B«
Von Jörn Boewe

var t906="t"; function imgToggle906(id){ var
e=document.getElementById(id); t906=(t906=="t"?"o":"t");
e.src="/serveImage.php?id=906&type="+t906; e.title="Bild
ver"+(t906=="t"?"größern":"kleinern"); } document.write('');

Nicht mehr aufzuhalten?
Foto: Bilderbox.com

+++

http://www.jungewelt.de/2006/04-29/027.php

29.04.2006 / Inland / Seite 1
Gysi warnt WASG vor Alleingang
+++

http://www.jungewelt.de/2006/04-29/008.php

29.04.2006 / Interview / Seite 3
High Noon in der WASG Auf dem Parteitag in Ludwigshafen könnte sich die
Wahlalternative spalten. Diskussion von Ulrich Maurer und Inge Höger var
t904="t"; function imgToggle904(id){ var e=document.getElementById(id);
t904=(t904=="t"?"o":"t"); e.src="/serveImage.php?id=904&type="+t904;
e.title="Bild ver"+(t904=="t"?"größern":"kleinern"); }
document.write('');

+++

http://www.jungewelt.de/2006/04-28/007.php

28.04.2006 / Inland / Seite 1
WASG streitet sich weiter mit sich selbst Vor Bundesparteitag am Wochenende häufen
sich bei Wahlalternative Spaltungsvorwürfe Von Wera Richter
+++

http://www.jungewelt.de/2006/04-28/001.php

28.04.2006 / Inland / Seite 3
PDS unter Rotlicht Bundesparteitag der Linkspartei entscheidet über die Abgrenzung
vom Neoliberalismus. Gute Chancen für Abstrafung der Dresdner Helau-Fraktion Von
Jürgen Elsässer
+++

http://www.jungewelt.de/2006/04-26/040.php

26.04.2006 / Inland / Seite 5
Drei Tenöre und ein Joint In Linkspartei und WASG treten landsmannschaftliche Chöre
auf die Bühne: Bayern, Rheinländer und ein Schwabe singen dissonant Von Jürgen
Elsässer

var t849="t"; function imgToggle849(id){ var
e=document.getElementById(id); t849=(t849=="t"?"o":"t");
e.src="/serveImage.php?id=849&type="+t849; e.title="Bild
ver"+(t849=="t"?"größern":"kleinern"); } document.write('');
document.write(''); document.getElementById('img849').title="Bild vergrößern";
Emanzipatorische Linke: Julia Bonk, Linkspartei-Abgeordnete in Sachsen
Foto: AP


+++





http://www.nd-online.de/artikel.asp?AID=89649&IDC=2

29.04.06
Linke machen Kampagne in Hamburg

+++

http://www.nd-online.de/artikel.asp?AID=89657&IDC=2

29.04.06
Stabilisierungsfaktor mit Medley
In Halle erwartet die Delegierten der Linkspartei auch allerlei Stoff zum
Streiten

Von Gabriele Oertel

--> Karikatur: Christiane
Pfohlmann




+++

http://www.nd-online.de/artikel.asp?AID=89656&IDC=2

29.04.06
Zum möglichen Ende auf Anfang zurück
Der Streit im WASG-Bundesvorstand spiegelt auch die Gründungssituation der
Wahlalternative wider
Von Tom Strohschneider

+++

http://www.nd-online.de/artikel.asp?AID=89460&IDC=16

26.04.06
Wahlalternative auf Alternativsuche
WASG vor der Entscheidung: Orakeln über Spaltung oder Rausschmiss der Berliner

+++

http://www.nd-online.de/artikel.asp?AID=89387&IDC=2

25.04.06
Plötzlich, aber nicht unerwartet
Kehrtwende des WASG-Bundesvorstandes / Berliner Wahlalternative sieht
»Entspannung«
Von Tom Strohschneider

+++

http://www.nd-online.de/artikel.asp?AID=89404&IDC=5

25.04.06
Alles läuft planmäßig
Die WASG reichte gestern ihre Kandidaten zur Wahl ein
Von Ines Wallrodt

--> WASG-Kandidaten zu den
Abgeordnetenhauswahlen (v. l.):
Ulrike Kölver, Michael
Kronawitter, Michael Prütz, Lucy
Redler, Sven Korzilius, Franz
Männer, Sebastian Gerhardt
ND-Foto: Burkhard Lange







+++

http://www.nd-online.de/artikel.asp?AID=89340&IDC=5

24.04.06
»Ihr könnt nach Hause gehen«
WASG-Parteitag will weiter gegen die Linkspartei kandidieren und stellte
Kandidatenliste auf
Von Ines Wallrodt

--> Spitzenkandidatin Lucy Redler
ND-Foto: B. Lange




+++

http://www.nd-online.de/artikel.asp?AID=89339&IDC=5

24.04.06

Nur Verlierer
Von Peter Kirschey

+++

Massenweise hetzerische Artikel der taz, wie man leicht schon
an den Schlagzeilen bei der Suche nach "WASG" erkennt -->
http://www.taz.de/pt/.1/archiv/suche?demo=1&dos=1&tx=wasg

+++

http://www.sozialismus.info/index.php?name=News&sid=1581

Für einen Neustart im NeuformierungsprozessNach der bundesweiten Urabstimmung der
WASG sind mehr als 10.000 Euro weg – und nichts geklärt. Ein „weiter so“ des
Bundesvorstands vergrößert die Spannungen in der WASG und verkompliziert den
Neuformierungsprozess der Linken. Jetzt muss umgesteuert werden.

von Sascha Stanicic und Stephan Kimmerle

+++

http://www.LinkeZeitung.de/

http://www.Linkspartei-Debatte.de/
http://www.linkspartei-debatte.de/index.php?name=News&sid=376
http://www.linkspartei-debatte.de/index.php?name=News&sid=328

fv-wasg - 30. Apr, 11:18

Wie baute noch Bodo Ramelow

...

[ Wie baute noch Bodo Ramelow im heutigen Phoenix-Interview vor:

Die Delegierten sind ja gar nicht repräsentativ, sondern wurden von damals nur 3000 Mitgliedern gewählt. Zum Beispiel sind die Berliner mit 15 Wahlantrittsgegnern bei 22 Delegierten nach Ludwigshafen gereist ...]

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,413896,00.html

29. April 2006 Druckversion | Versenden | Leserbrief
PARTEITAG DER WAHLALTERNATIVE

WASG setzt Berliner Rebellen unter Druck

Es ist ein teuer erkaufter Erfolg der WASG-Spitze. Auf dem Parteitag stimmten die Delegierten dafür, den Alleingang des Berliner Landesverbandes zu stoppen - nun wird
mit einem Erosionsprozess gerechnet.

Ludwigshafen - "Ich bin enttäuscht und schockiert von diesem Beschluss",sagte Lucy Redler, die Spitzenkandidatin des Berliner Landesverbandes für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus im September. Dort wollte sie in Konkurrenz zur Linkspartei antreten. Die Delegierten des Sonderparteitages in Ludwigshafen forderten die Berliner WASG per Beschluss auf, die Wahlanzeige zurückzuziehen. Der Bundesvorstand solle zudem "alle Maßnahmen prüfen und gegebenenfalls ergreifen, um dem Willen des Partei- tages Geltung zu verschaffen."

DDP
Delegierte auf dem WASG-Parteitag: "Prozess der Selbstzerlegung"

Das Ergebnis der Abstimmung von 163 zu 121 Stimmen würde die Partei an den Rand der Spaltung führen, sagte Redler. "Es ist klar, wer dafür die Verantwortung trägt. Die
Parteioberen sind nach dem Motto vorgegangen: sie oder wir." Sie glaube, dass nun Teile der WASG der Partei den Rücken kehren und austreten würden. Ähnlich sieht es
auch Vorstandsmitglied Thies Gleiss. Mit dem Beschluss habe der "Prozess der Selbstzerlegung" begonnen, sagte er im Gespräch mit SPIEGEL ONLINE.Kurz zuvor hatten
die Delegierten einen Initiativantrag, den auch Gleiss eingebracht hatte, mit einer knappen Mehrheit von 156 zu 143 Stimmen abgelehnt. Darin forderten die Antragsteller
den Parteivorstand auf, auf disziplinarische Maßnahmen gegen den Berliner Landesverband zu verzichten. Dieses Ergebnis zeige die Zerrissenheit der Partei, so Redler.
Sie wolle allerdings trotz des Beschlusses bei den Wahlen im Herbst antreten und sehe die Basis einer eigenständigen Kandidatur weiterhin gegeben. Zunächst wolle sie
sich aber mit den zuständigen Gremien desLandesverbandes beraten. Bei den drohenden Konsequenzen zähle sie nicht auf die Formulierung des Beschlusses, dass Parteiaus- schlüsse und die Auflösung des Landesverbandes vermieden werden sollen. Das sei sehr weich formuliert, "ich mache mich lieber auf alles gefasst", sagte Redler.
Früher am Abend hatten sich die WASG-Delegierten mit großer Mehrheit für einen bundesweiten Zusammenschluss mit der Linkspartei ausgesprochen.
hen/ddp/dpa/ap


+++

http://www.finanzen.de/index.php?option=com_content&task=view&id=36728&Itemid=218

WASG macht Weg für gemeinsame Linkspartei frei

29.04.2006

+++

http://www.finanzen.de/index.php?option=com_content&task=view&id=36726&Itemid=218

Berliner WASG-Spitzenkandidatin gegen Rückzug der Wahlanmeldung
29.04.2006 Ludwigshafen (AP) Der Berliner Spitzenkandidatin der Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit, Lucy Redler, will auch nach dem Votum des Berliner WASG-Parteitags zur Landtagswahl im Herbst antreten. Im Gespräch mit AP sagte die 26- Jährige am Samstagabend in Ludwigshafen, sie sehe die Basis der eigenständigen Kandidatur weiter als gegeben an.
Zwar müsse der gegenteilige Beschluss des Bundes- parteitags jetzt zunächst einmal in den zuständigen Gremien ihres Landesverbands beraten werden. Nach
ihrer Auffassung ändere die Entscheidung der Delegierten aber nichts an der berechtigten Kritik an der Linkspartei.PDS in der Hauptstadt. Diese betreibe
in der Koalition mit der Berliner SPD Privatisierungen, Tarifflucht und Sozialkürzungen.
Dagegen begrüßte der Chef der Linksfraktion im Bundestag, Oskar Lafontaine den Beschluss des Parteitags. Ebenfalls im Gespräch mit AP hob er vor allem hervor, dass der Vorstand der WASG ermächtigt wurde, auch rechtliche Schritte gegen die Berliner Wahlanmeldung zu prüfen und gegebenenfalls einzuleiten.
Dagegen sei es nie die Absicht seiner Freunde gewesen, jetzt mit Parteiausschlüssen oder einer Auflösung des Berliner Landesverbands zu reagieren, betonte Lafontaine.

+++

http://www.finanzen.de/index.php?option=com_content&task=view&id=36724&Itemid=218

Linkspartei begrüßt Ludwigshafener WASG-Beschlüsse
29.04.2006 Halle (AP) Die Beschlüsse des Ludwigshafener WASG-Parteitages sind bei der Linkspartei mit großem Beifall begrüßt worden. Der Fusionsbeauftragte Bodo Ramelow bekräftigte das Ziel,
gleichberechtigt eine neue Linke aufzubauen. «Die Beschlüsse dazu sind soeben gefasst worden», teilte er am Samstagabend auf dem Parteitag der Linkspartei in
Halle die Ergebnisse aus Ludwigshafen mit.
Das Kooperationsabkommen sei mit 186 zu 107 Stimmen bestätigt worden, und die Präzisierungen des Bundesvorstandes seien mit 150 zu 110 Stimmen «in Klarheit und Konsequenz» angenommen worden, erklärte Ramelow. Er bestellte solidarische Grüße von WASG- Parteichef Klaus Ernst und betonte in aller Namen, es gehe
nicht um Ausschlüsse, sondern um Einsicht in die Vernunft, dass das Projekt nicht verspielt werden dürfe. «Wir schaffen das!» sagte Ramelow unter Beifall der Delegierten in Halle.
Zuvor hatte die WASG einem eigenständigen Antritt ihres Berliner
Landesverbands bei der Landtagswahl im Herbst eine Absage erteilt: Die Delegierten billigten einen Antrag, in dem der Berliner Landesverband aufgefordert wird, die Wahlanmeldung zurückzuziehen. Den Berliner Mitgliedern
der WASG wird ausdrücklich freigestellt, sich am Wahlkampf der Linkspartei zu beteiligen.
Meinungssammler - 30. Apr, 13:58

http://SoZ-plus.de/

SoZ - Sozialistische Zeitung, Mai 2006


http://members.aol.com/sozabc/0605.htm

Showdown in der WASG Falsche Mitglieder und Fegefeuer der Eitelkeiten Drei Wochen vor dem Bundesparteitag steckt die Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit
(WASG) in einer tiefen Krise. Die Mitgliederzahlen stagnieren oder gehen sogar zurück, die politische Attraktivität sinkt rapide, und der eigenständige Beitrag zum gemeinsam mit der Linkspartei.PDS angestrebten "Parteibildungsprozess" ist für Mitglieder wie für Außenstehende nicht erkennbar.

Fast unberührt von diesen inneren Auflösungserscheinungen bleiben die Umfrageergebnisse für die fiktive "Linkspartei" konstant bei 8 oder sogar 9%. Ein Kontrast zwischen Wirklichkeit und Möglichkeit, zwischen objektiver Chance und subjektivem Versagen tut sich hier auf, der eigentlich alle Beteiligten aufrütteln und zu großer Anstrengung ermutigen sollte, das Projekt einer neuen, breiten und
schlagkräftigen Partei der Linken nicht völlig zu verspielen.
Die allgemeine Entwicklung der WASG in den zwei kurzen Jahren ihrer Existenz ist im Gegensatz zu ihrer heutigen subjektiven Verfassung eher ein Grund zur Freude: Ohne große Atempausen hat sie sich zu einer programmatisch begründeten echten
Linkspartei entwickelt, mit lebensfähigen Strukturen in fast allen Städten und Bundesländern. Die diffusen Vorstellungen ihrer ursprünglichen Initiatoren, eine "Wahlalternative" zu schaffen, die sich irgendwo zwischen der SPD von Godesberg und
der SPD von heute ansiedelt, eher einen moralischen als einen organischen Zusammenhalt mit aktiven Gewerkschaftern und sozialen Bewegungen sucht und keinerlei Vorstellungen von der strategischen Umsetzung ihrer hehren Ziele entwickelt, sind verschwunden, teilweise sogar mit einer kleinen Austrittswelle
physisch zur Seite getreten. Stattdessen wurden 12000 Mitglieder angezogen, die in ihrer großen Mehrheit eine linke Partei haben wollen. Sie sind heute in der Lage, nicht nur im Bündnis mit
der fünfmal so großen L.PDS zu bestehen, sondern in fast allen Fragen als linkes Korrektiv gegenüber der schon arg von "Realpolitik" gebeutelten L.PDS zu wirken.


Einheitsfront Die Entwicklung der WASG vom spießigen Verein einiger militanter Gewerkschafter, über die Parteigründung mit einem bunten Haufen versprengter Linker und ehemaliger Sozialdemokraten, die Teilnahme an den Landtagswahlen in NRW und die gemeinsame Listenaufstellung mit der L.PDS zur vorgezogenen Bundestagswahl bis hin zum Projekt der Bildung einer neuen gemeinsamen Partei der Linken war fast
ungebrochen ein Marsch nach links. Eine andere Richtung stand ihr nicht offen.
Millionen von Menschen wünschten und wünschen sich eine grundlegende politische Alternative zur neoliberalen Einheitssoße der anderen Parteien. Es war dieser Sog vom lange Zeit gespürten politischen Vakuum auf der Linken, der ihren Erfolg ausmachte. Die "Zeit war reif" — was Oskar Lafontaine zum Motto seines persönlichen Wahlkampfs machte, war unendlich wichtiger als ausgefeilte Programme oder gar einzelne "Umbaupläne", die sich in Sachen Kostenneutralität, Machbarkeit und Akzeptanz durch alle Gesellschaftsklassen mit den bürgerlichen Parteien messen
wollten.
Fünfzehn Jahre nach dem fürchterlichen Ende des sog. "sozialistischen Lagers" und der mit ihm verbundenen Parteien und angesichts des unaufhaltsamen Abstiegs der Sozialdemokratie in die Niederungen einer Partei, die die Rolle rückwärts vom Sozial- staat in den Manchesterkapitalismus betreibt, bedurfte es nur eines kleinen glaubwürdigen Funken, um die wichtigste politische Neugründung in Deutschland zu entfachen.
Für die politischen Kräfte der Arbeiterbewegung in Deutschland ist die historische Situation heute vergleichbar mit der Suche nach einer zentralisierenden politischen Idee und einer sie umsetzenden Kraft in der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts, den
Gründerjahren der sozialistischen Bewegung. Allerdings mit einem großen Unterschied: heute herrscht virulentes Misstrauen gegenüber politischen Programmen, die Akteure zeigen wenig politisches Selbstbewusstsein und sind angesichts realer
und bedeutender Niederlagen eher frustriert — darin ist die heutige Lage eher mit der Situation nach 1914 oder in den späten 20er Jahren vergleichbar.
Nur in dieser spezifischen Situation konnte sich ein Modell wie die WASG durchsetzen. Sie stellt, um einen Begriff des britischen Marxisten Alec Callinicos zu benutzen, eine "politische Einheitsfront besonderer Art" dar, die in anderen gesellschaftlichen Zusammenhängen so niemals bestand, sondern zwischen verschiedenen unabhängigen politischen Parteien der Arbeiterbewegung herzustellen war.
Die verschiedenen Komponenten der Linken in Deutschland brauchen sich im Rahmen dieses Projektes gegenseitig: von der enttäuschten Sozialdemokratie, der moralisch-christlichen Arbeiterbewegung, über die Reste der organisierten 68er-
Linken bis hin zur Interessenvertretung der Opfer des Anschlusses der DDR in Gestalt einer PDS, die den Übergang in diese Funktion in den letzten 15 Jahren erstaunlich gut überlebt hat.
Selbst die scheinbar vom Niedergang des Stalinismus und des Sozialdemokratismus unberührte trotzkistische Linke war und ist nicht in der Lage, außerhalb einer solchen spezifischen "Einheitsfront" eine glaubwürdige Alternative aufzubauen. Wer
heute aus diesem Projekt einzelne Teile herausschlagen will, ob aus "linker Ungeduld" oder aus "rechtem Hang zur Realpolitik", wird keinen Sieg erringen, sondern die Linke insgesamt zurückwerfen.
Erst wenn die wichtigste, vielleicht einzig lösbare, Aufgabe dieser "Einheitsfront" — die Wiederherstellung des Vertrauens in die Machbarkeit einer grundlegenden Alternative zur herrschenden Politik, die Neubestimmung der konkreten Utopie einer
solidarischen, sozialistischen Gesellschaft — im gesellschafts- politischen Diskurs erfolgreich erledigt wurde, werden die einzelnen Strömungen in der heutigen WASG/L.PDS auch die Frage einer unabhängigen Organisierung wieder Erfolg versprechend erörtern können.

Zerstörerische Defizite Das politische Bewusstsein für diese Aufgabe der WASG ist sowohl auf der Linken wie auch auf der Rechten in der Partei unterentwickelt. Das ist die eigentliche Ursache für die aktuelle Krise. Während Kräfte auf dem linken
Flügel, namentlich um die SAV herum, die Notwendigkeit der Einbindung der L.PDS in dieses Bündnis verkennen und lediglich bereit sind, die Ostpartei nach einem politischen Vollwaschgang zu akzeptieren, verzweifelt die das sozialdemokratische
Milieu immer noch mit nur einem Bein hinter sich lassende Parteirechte an der Wirklichkeit der Parteimitgliedschaft.
Die Gruppe um Klaus Ernst, die nur noch mit Mühe eine knappe Mehrheit im Bundesvorstand hinter sich sammeln kann, spricht offen von 40—60% "falscher Mitglieder" unter den 12000 WASGlern. Sie sind ihnen zu "links", zu sperrig und störend in der Umsetzung dessen, was mal wieder als Realpolitik versprochen wird.
Diese Gruppe verfolgt deshalb den Kurs, die simple Vereinigung mit der L.PDS zu beschleunigen und die Selbstständigkeit von Kreis- und Landesverbänden einzuschränken.
Ein Mittel dazu sollte die bundesweite Urabstimmung sein. Unglücklicherweise verriet der ungestüme Klaus Ernst bereits vor dem Beschluss über eine solche Abstimmung, er verbinde damit die Absicht, die Partei zu spalten. Die darauf folgende Parteidebatte über das Mittel, nicht über den Inhalt der Urabstimmung zwang ihre Initiatoren, die Fragestellung so banal zu gestalten, dass genau diese spalterische Klärung der Verhältnisse nicht eintrat. Sie geriet deshalb zu einem gut 20000 Euro teuren Flop. Zuletzt wurde sie nur noch als Ergebenheitsritual
gegenüber der Bundesvorstandsmehrheit durchgepeitscht, und die Hälfte der Mitglieder weigerte sich daran teilzunehmen.
Das nächste Kampffeld ist Berlin. Während hier die L.PDS die verheerenden Folgen einer linken Realpolitik bilanziert und, wie die persönlichen Attacken von Oskar Lafontaine zeigen, mit wenig politischem Druck und Selbstbewusstsein seitens der
WASG zur Änderung dieser Politik und zur Beendigung der Regierungsbeteiligung hätte gedrängt werden können, zelebrieren WASG-Linke und -Rechte einen bizarren Stellvertreterkrieg. Die "Linke" möchte die Unterwerfung der L.PDS erzwingen — obwohl eine große, wahrscheinlich mehrheitliche Strömung in der WASG bei erstbester Gelegenheit bereit wäre, in gleicher Weise Regierungsverantwortung zu übernehmen wie die Berliner PDS.
Und die Bundesvorstandsgruppe um Klaus Ernst und Axel Troost plant die offene Spaltung zunächst des unbotmäßigen Berliner Landesverbands und darauf aufbauend der gesamten WASG. Sie setzt auf die alte sozialdemokratische Bürokratenleier, dass
prominente Führungsfiguren allemal wichtiger sind als Mitglieder.
Dazwischen finden die unseligen Eitelkeitskämpfe von älteren, männlichen Polithähnen in Fraktion und Parteivorständen von L.PDS und WASG statt. Nicht so sehr in den schmutzigen Spaltungsmanövern, aber in der tiefen Abscheu gegenüber der
"normalen Mitgliedschaft" trifft sich die Ernst- Gruppe mit der sich gern als Chefideologin der WASG verstehenden Gruppe um Joachim Bischoff und die Zeitschrift Sozialismus. Mitgliedschaft, soziale Bewegungen und sonstige "Massenstrukturen" lösen bei diesen Gelehrten regelmäßig Pickel aus. Sie begnügen sich mit dem Wunsch, möglichst bald "linker und weiser Thinktank" am Rande einer großen Partei zu sein, die gern viel falsch machen darf, weil dann auch viel zu kritisieren ist.
Angesichts einer rechten Durchmarschstrategie und linken Sektierertums sind die Aussichten der "Opposition" im Bundesvorstand um Sabine Lösing, Rainer Spilker und
Thies Gleiss, die historischen Möglichkeiten, die im Projekt WASG stecken, aufzuzeigen und der Mitgliedschaft zu vermitteln, nicht gerade rosig. Als Gremium oder gar als politische Führung hat sich der Bundesvorstand derzeit jedenfalls komplett abgemeldet. Die einzelnen Strömungen bereiten sich auf den vielleicht schon finalen Showdown auf dem kommenden Bundesparteitag vor.
Die Aufgaben dieses Parteitags wären dabei so klar wie verwirk- lichbar:

Die Wahl eines autoritativen und integrativen Führungsgremiums; mehr und klareres politisches Selbstbewusstsein gegenüber der L.PDS; die Verteidigung des Konzepts einer pluralistischen und demokratisch organisierten Massenpartei; die Ausarbeitung
eines Projekts für eine wirkliche politische und organisatorische Neugründung einer Partei der gesamten Linken, die kampagnenfähig ist und kompromisslos für die Interessen der Opfer der herrschenden neoliberalen Politik eintritt.

Hubert Kaiser

http://members.aol.com/sozabc/0605092.htm

+++
SoZ - Sozialistische Zeitung, Mai 2006


Präzedenzfall Berlin Durchmarsch der linken Sozialliberalen von SEBASTIAN GERHARDT
Ein gern gepflegtes, oft bestätigtes Vorurteil besagt, dass Politiker um ihrer Eigeninteressen willen ihre wahren Ziele gern verschleiern und die Öffentlichkeit gezielt hinters Licht führen. Die Politik der Führungsspitze der Berliner Linkspartei.PDS (L.PDS) ist geeignet, solche vereinfachten Vorstellungen zu widerlegen. Kompromisslos steht sie zum Primat der Haushaltskonsolidierung. Und der
Erfolg gibt ihr Recht:
auch ohne ein einziges Zugeständnis hat sie vom WASG- Bundesvorstand und der Spitze der Linksfraktion am Morgen des 6.April in der Bundespressekonferenz einen Persil- schein erhalten.
Denn um nichts anderes als einen Persilschein handelt es sich bei dem Papier, das als "Inhaltliche Positionen für einen gemeinsamen Wahlkampf der L.PDS und der WASG
Berlin" (www.pds- berlin.de/partei/deba/2006/positionen.html) vorgestellt wurde.
Von höchster Stelle, vom Vorsitzenden der Linksfraktion Oskar Lafontaine und dem Parlamentarischen Geschäftsführer Ulrich Maurer, von Axel Troost und Bodo Ramelow wurde die Berliner Landespolitik vom Vorwurf des "Neoliberalismus" freigesprochen.
Keine Rede war mehr davon, dass die Kürzungen deutlich zur schlechten wirtschaftlichen Lage der Stadt beitragen. Solche Nörgelei überlässt man den Regionalökonomen des DIW.
Keine Rede von der Ausweitung der Privatisierungen
öffentlichen Eigentums in den letzten fünf Jahren. Keine Rede davon, dass die Berliner Tarifflucht Anfang 2003 den Startschuss zur offenen Demontage des Flächentarifs durch die Bundesländer darstellte. Im Gegenteil, Lafontaine fand sogar freundliche Worte für den Anwendungstarifvertrag, der damals nach erfolgreicher Erpressung der Gewerkschaften abgeschlossen worden war: Er lobte ausdrücklich die Kombination von allgemeinen Lohn- und Gehaltskürzungen mit einer gar nicht allgemeinen Arbeitszeit- verkürzung im öffentlichen Dienst.
Das vorgestellte Papier ist — bei aller Kürze — höchst eindeutig. Zwar fehlt das offensive Bekenntnis zur Sparpolitik, doch lässt sich in allen zentralen Punkten die Orientierung an dieser Generallinie nachweisen: in Auslassungen, Einschränkungen oder Relativierungen der herausgestellten positiven Ziele (www.wasg-
berlin.de). Ein Kampf für ein Sozialticket zu 18 Euro — gern! Aber ohne städtische Gelder, in der Zuständigkeit der Verkehrsbetriebe und der Arbeitsagentur. Ein Verkauf von Wohnungsbaugesell- schaften — niemals! Doch einige Wohnungsbestände wird man vielleicht doch verkaufen müssen, um die angestrebte "Neuordnung und ökonomische Stabilisierung des städtischen Wohnungsbestandes" zu erreichen.
Und selbst vor offenem Hohn schreckten die Autoren nicht zurück. Sie erklären etwa, der Berliner Anwendungstarifvertrag solle "mittelfristig" an die bundesweiten Flächentarifverträge des öffentlichen Dienstes "angekoppelt" werden. Dabei ist im
Anwendungstarifvertrag bereits festgeschrieben, dass das Land Ende 2009 zum bundesweiten Tarifniveau zurückkehrt. Eine — für Kürzungen offene — Ankopplung macht nur Sinn, wenn man diese Rückkehr zum Flächentarifvertrag nicht mehr anstrebt.
Tatsächlich verbucht der Senat die Einsparungen bei den Personalkosten bereits als langfristigen Konsolidierungsbeitrag der Beschäftigten. Offenbar geht es schon heute darum, eine neue Billiglösung für die Zeit nach 2009 vorzubereiten, und zwar
in aller Öffentlichkeit und ohne schlechtes Gewissen. Völlig zu Recht konnte der Berliner L.PDS-Vorsitzende Klaus Lederer auf dem Landesparteitag seiner Partei am 7.April feststellen, dass die Tags zuvor präsentierten Punkte "keine Umkehr und keine Richtungs- änderung" bedeuten.
Die Berliner Linkspartei hält ihren Kurs schon lange für alternativlos. Neu ist, dass sich die Bundesebene der WASG diesem Standpunkt anschließt. So offensiv, dass man auf der Pressekonferenz am 6.April nicht nur die positive Botschaft einer
Einigung mit der Berliner L.PDS (und zu den Konditionen der Berliner L.PDS) verkündete, sondern zugleich mit der direkten Intervention der Bundesebene drohte.
Der Bundesvorstand werde selbst die Wahlanzeige in Berlin zurückziehen, wenn die Berliner Mehrheit keine Einsicht zeige. Und auch der nächste Eskalationsschritt wurde angedeutet, denn auf dem Podium der Pressekonferenz war zwar kein Vertreter
des Berliner Landesvorstands der WASG erwünscht, dafür durfte ein Vertreter der Minderheit, Klaus-Dieter Heiser von der Initiative Rixdorf, das ausgehandelte Papier sogar vorstellen. Der Bundesvorstand zielt — in seiner Mehrheit — offen auf eine
Spaltung der Partei.
Berlin ist dabei zum Präzedenzfall gemacht worden, weil die Widersprüche des neuen Parteiprojekts nirgendwo so deutlich wie hier sind, dem einzigen Bundesland aus "Ost" und "West". Es geht heute um die politische Breite und die Gestalt der neuen Links- partei. Die Nominierung Harald Wolfs zum Spitzenkandidaten in Berlin und seiner persönlichen Mitarbeiterin Katina Schubert als stellvertretende Parteivorsitzende der L.PDS machen deutlich, dass hier offen und schmucklos um die Dominanz der Sozialliberalen im neuen Parteiprojekt gekämpft wird — in gut begründeter Übereinstimmung mit den Leuten um Lafontaine, Maurer und Ernst.
Es ist höchste Zeit, dass auch die Linke in beiden Parteien lernt, offen und schmucklos für ihre Ziele zu streiten. Eine sozial verankerte Linke kann man nicht bilden, solange man als Trittbrettfahrer mit der L.PDS auf Reisen ist.

Sebastian Gerhardt ist aktiv in der WASG Berlin.
Informationen und Meinungen sollten keine Waren sein. Und Geld ist ein Fetisch.
Dennoch und ganz praktisch: Die Online-SoZ sieht nur umsonst aus. Wir brauchen Eure Euros.
Spendet steuerlich abzugsfähig!
VsP, Postbank Köln, BLZ 370100 50,
Kontonummer 603 95 04

http://members.aol.com/sozabc/0605102.htm
wega - 1. Mai, 10:55

Hallo Leute,

die Beschlüsse vom BPT und die neuen BuVo's stehen jetzt auf der WASG-Bundeshomepage.



Personelle Überraschungen: Nachwahlen zum geschäftsführenden Bundesvorstand
http://parteitag.w-asg.de/uploads/media/20060430-gf_wahlen.pdf

Die neue Linke kommt: Parteibildungsprozess schreitet voran / Konkurrenzkandidatur
untersagt
http://parteitag.w-asg.de/uploads/media/20060430-konkurrenzkandidaturen.pdf

Zeit für Taten: WASG startet Mindestlohn-Kampagne
http://parteitag.w-asg.de/uploads/media/20060430-mindestlohn.pdf

Leitantrag zum Bundesparteitag der WASG (beschlossen am 29.04.2006 in Ludwigshafen)
http://parteitag.w-asg.de/uploads/media/20060430-leitantrag.pdf

Initiativantrag zum Parteibildungsprozess und zu Konkurrenzkandidaturen (beschlossen
am 29.04.2006 in Ludwigshafen)
http://parteitag.w-asg.de/uploads/media/20060430-beschluss_konkurrenzkandidaturen.pdf

Eine Kämpfertruppe: WASG Bundesparteitag wählt neuen Vorstand
http://parteitag.w-asg.de/uploads/media/20060430-neuer_bundesvorstand.pdf

...alles zu finden hier:
http://parteitag.w-asg.de/


(Wir wollen die Nötigung/"Beschneidung" unseres Lebens anhalten und einen Raum schaffen für den Ausdruck unserer Ängste, unserer Wut + unserer eigenen Vorstellungen von einem würdigen Leben, so verstehe ich unsere Partei)

Mit solidarischem Gruß: wega
Linzer - 1. Mai, 12:51

der Bundesparteitag der WASG hat leider nicht den Verlauf genommen, den wir uns alle gewünscht haben. Durch rechtlich sehr fragwürdige Schachzüge wurden die z.T. unerfahrenen Delegierten überrumpelt und es wurden Beschlüsse gefasst, die nicht nur weitreichende
Konsequenzen für unsere Partei haben, sondern auch für die
demokratische Landschaft der Bundesrepublik Deutschland, wenn die Vordenker dieses Dramas ihre "Erfolgsstory" fortsetzen. Leider ist der Ablauf des BPT auch dem Umstand geschuldet, dass sich die Oppisizion wieder einmal nicht einigen konnte und so dem "Betonfraktion" der Turbofusionista nichts entgegensetzzen konnte.

Edith und Michael sind nun aber den mutigen Schritt auf dem Parteitag gegangen, für Mai zu einem Treffen der oppositionellen Kräfte aufzurufen. Dieses Treffen soll dazu dienen, die Kräfte und Strömungen zusammen zu führen, die sich nicht in der Lage sehen, diese, als willfährige Helfer von Oskar Lafontaine und Klaus Ernst ausgestaltete WASG, so in Zukunft zu unterstützen. Der Basisgedanke dieses Treffens soll und muss der WASG Gründungskonsens, also die Schaffung einer breiten Opposition gegen die neoliberale
Allparteienstruktur, sein. Ich betone allerdings, dass ich hier
nicht von einer Parteigründung rede, sondern von einer Konferenz derer, die noch wissen, warum wir genau heute vor einem Jahr als kleine Newcomerpartei auf den Strassenfesten standen, und warum die dortigen Besucher nicht vor dem Stand der PDS sondern bei uns die Flugblätter neugierig beäugten.

Ich appelliere an Euch, in diesem zugegeben unerfreulichen Moment der WASG Geschichte, nicht das Handtuch zu werfen oder panisch 100te von Kleinparteien zu gründen. Präorität muss es haben, die Leute in den Kreisverbänden zu halten und ein Auseinanderfasern Mitgliedschaft zu verhindern. Prörität muss es haben die 40% der WASG zu erreichen, die diesen Kurs der WASG nicht weiter tragen und mit dem Gedanken des Austritts spielen.

Die Medien haben diesen Termin im Mai aufgenommen und verbreitet. Wir müssen ihn nun in die KV's tragen. Ebenso werden wir dafür kämpfen, dass diese "Konferenz der aufrechten WASGler" allen Oppositionellen Strömungen eine Stimme bietet. Wenn wir jetzt nicht den gemeinsamen Weg wieder aufnehmen, den wir vor einem Jahr schon einmal gegangen sind, werden wir das gleiche Trümmerfeld erleben,
was uns dieser Parteitag hinterlassen hat.Die Konferenzidee hat ein großes, positives Feedback in allen Landesverbänden der WASG
ausgelöst. Von jedem Einzelnen hängt es nun ab, ob dieses Breite Bündnis realität wird oder wir solchen Leuten wie Ernst, Lafontaine, Maurer, Bisky, Wolff, Schubert, Ramelow, etc. es überlassen.
Wir müssen jetzt die Zeit nutzen und in uns gehen, uns wieder auf das einzulassen, was wir vor einem Jahr unabhängig von jeglicher Ideologie und jeglichem Dogma für unser aller Ziel hielten: Ein breites Bündnis gegen Neoliberalismus und Sozialabbau zu sein und Seite an Seite dafür zu kämpen, dass der einfache Bürger wieder eine Stimme in der Öffentlichkeit und den Parlamenten erhält.

mit optimistischen Grüßen
noKrie - 2. Mai, 11:24

Hallo Mitstreiter ,

brandherd - 2. Mai, 11:42

Die WASG braucht die PDS

KOMMENTAR VON STEFAN REINECKE
Die neue Linkspartei sorgt seit Wochen für miese Schlagzeilen. Und anscheinend ist noch immer kein Ende in Sicht. Die trotzkistischen Berliner Sektierer werden auch gegen den Willen des WASG-Parteitags kandidieren; der Streit wird vor Gericht weitergehen. Und in der Basis maulen viele über den Führungsstil.

All das wirkt hässlich, schlecht gelaunt und kleinlich. Aber man sollte es nicht überschätzen. Für die WASG ist dies ein unvermeidlicher Klärungsprozess. Und dafür gilt: Lernunfähige wird man besser jetzt los als später.

Die neue Linkspartei wird also kommen - als Zusammenschluss der ostdeutschen Volkspartei PDS und der viel kleineren, ideologisch zudem diffusen WASG. Anders als es alle Linkspolitiker beteuern, ist das keine Fusion auf Augenhöhe. Denn die PDS kann ohne Fusion weiterexistieren. Die WASG hingegen dürfte ohne Fusion von der politischen Bildfläche verschwinden. Sie entstand aus der Protestbewegung gegen Schröder und Hartz IV, die sich mittlerweile de facto aufgelöst hat. Deshalb hat sie die Fusion viel nötiger als die PDS. WASGlern, die diese Tatsache partout nicht akzeptieren können, braucht die Linkspartei.PDS nicht allzu viele Tränen nachzuweinen.

Doch egal ob die Querelen nun weitergehen - viel wichtiger ist eine andere Frage: Kann die Linkspartei Leuchtkraft über ihr Kernmilieu hinaus entwickeln? Für Linksliberale sind deren oft noch doktrinär geprägten Debatten wenig anziehend. Immerhin ist es aber, dank der WASG, gelungen, die Berührungsängste zwischen Linkspartei.PDS und Gewerkschaften weitgehend beiseite zu räumen.

Kurzum: Die Linkspartei hat die Chance, sich unabhängig von den unberechenbaren Konjunkturen der sozialen Bewegungen jenseits der SPD zu etablieren. Dafür muss sie ihre linkspopulistische Rhetorik etwas dämpfen und plausible Alternativen präsentieren. Anzeichen dafür gibt es: zum Beispiel die Kampagne für einen Mindestlohn von 8 Euro. Ob PDS und WASG fähig sind, dieses Thema wirklich für sich zu reklamieren, dürfte für ihr Schicksal wichtiger sein als die Frage, ob trotzkistische Sektierer unter dem Titel WASG in Berlin kandidieren.

brennpunkt SEITE 3

2.5.2006 taz Seite 1 62 Zeilen, STEFAN REINECKE S. 1
Leitartikel * veränderter Artikel in taz-Teilauflage



Es ist besser, hohe Grundsätze zu haben, die man befolgt, als noch
höhere, die man außer acht läßt.
Albert Schweitzer
keiros - 1. Mai, 00:08

Nur die Fusion mit der PDS kann die WASG noch retten

Kommentar Von Michael Weidemann , NDR, ARD-Hauptstadtstudio, zurzeit Ludwigshafen

Der Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit, die sich erst bei der Bundestagswahl vor einem halben Jahr als politische Kraft am linken Rand des Parteienspektrums etablieren konnte, wird keine sehr erfolgreiche Zukunft mehr beschieden sein. Dass ein Teil der Delegierten noch während der Beratungen in Ludwigshafen zur Gründung einer neuen, von der PDS dauerhaft unabhängigen Partei aufgerufen hat, ist dafür noch nicht einmal der augenfälligste Beweis.

Auch die Verfechter eines Zusammengehens mit der Linkspartei.PDS geben unumwunden zu, dass ein tiefer Riss durch die WASG geht, der sich kaum noch kitten, geschweige denn schließen lassen wird. Noch ist völlig unklar, ob nach den unversöhnlichen Streitigkeiten auf dem Parteitag wirklich eine nennenswerte Anzahl von Mitgliedern der WASG den Rücken kehren wird. Die meisten Kritiker des Bundesvorstands werden wohl bleiben.

Ist die Partei überhaupt handlungsfähig?

Aber die Unfähigkeit ihrer Parteiführung, die auf Sonderwegen wandelnden Landesverbände von Berlin und Mecklenburg-Vorpommern rechtzeitig wieder einzufangen, hat tiefe Zweifel gesät: Ist der Anspruch, möglichst viele Bewegungen zu integrieren, vereinbar mit der Notwendigkeit, in Existenzfragen der Partei zu eindeutigen - und auch durchsetzbaren - Beschlüssen zu kommen? Ist die Partei überhaupt handlungsfähig? Und hat die als linke westdeutsche Alternative zur SPD gegründete WASG jetzt noch eine Chance, die gewünschte Augenhöhe mit der ostdeutsch geprägten Linkspartei.PDS zu erreichen?

Der tiefe Zwist, der in Ludwigshafen offen zutage getreten ist, hat die WASG entscheidend geschwächt. Sie steht vor der Alternative, sich von der weit größeren, weit geschlosseneren PDS unter die Arme greifen zu lassen - oder als Splitterpartei zu enden. In die geplante Fusion mit der PDS kann sie ohnehin nur noch als Juniorpartner gehen. Keine rosigen Aussichten für die vor Jahresfrist so euphorischen Parteigründer, die von einer schlagkräftigen Sammlungsbewegung enttäuschter Sozialisten und Gewerkschafter träumten und nun erkennen müssen, dass die gemeinsame Forderung nach Mindestlöhnen und dem Stopp von Bundeswehreinsätzen im Ausland keine ausreichende politische Basis darstellt.

Austritte könnten notwendigen Prozess auslösen


Richtig ist aber auch, dass die sich nun anbahnende Austrittswelle von Fundamentalisten und Sektierern die WASG zwar etlicher Mitglieder der ersten Stunde beraubt, andererseits aber auch einen dringend nötigen Häutungsprozess auslösen könnte. Wer jedes Zugeständnis im schwierigen politischen Alltagsgeschäft verweigert, wer sich in die reine Lehre verbeißt und dies noch als politische Tugend ausgibt, ist für jede Partei eine Belastung - auch für die auf dem Boden der Graswurzelideologie entstandene WASG.

Die in der Wahlalternative verbliebenen Mitglieder haben nun die Chance, sich stärker realpolitisch auszurichten und die Partei damit vor dem Untergang zu retten. Viel Zeit bleibt ihnen dafür nicht. Die Vereinigung mit der Linkspartei soll bekanntlich schon in einem Jahr vollzogen werden - vorausgesetzt, es gibt dann jenseits der PDS noch eine Bewegung, die zu vereinigen sich lohnt.
Stand: 30.04.2006 18:09 Uhr

Für die Horizont-Erweiterung - 1. Mai, 12:34

Hallo Leute,

wenn man sieht, aus welchen Verfechtern sich der BuVo nun zusammensetzt und welche Kräfte damit in den Ländern und Kreisen Unterstützung finden, so wird jeder zukünftige Schritt in eine nicht konforme Richtung, mit Stress verbunden sein. Gängeleien werden unter dem Deckmantel
"Schulterschluss" die Tagesordnung bestimmen. Schlimmer noch, es wird eine Partei entstehen, die für den Wähler nichts bietet, was andere Parteien ihm nicht auch vorgaukeln. Die von der PDS nie in Frage gestellten Führungsstrukturen der früheren SED werden sich
kreativitätsfeindlich in der neuen Partei breit machen. Es wird dahin gehen, dass die Politikverdrossenheit im Land noch größer wird, weil es jetzt überhaupt keine "Wahlalternative" mehr gibt. Nach ein paar Scheinerfolgen in den Ländern werden die Bürger merken, dass diese
Partei(siehe Berlin und Meck.-Pom.) überflüssig ist, wie der Kropf am Halse. Zumal es ein Leichtes für die SPD sein wird, ihr durch einen leichten Schwenk nach links das Wasser abzugraben. Dankbar wird der Wähler dieses Angebot annehmen, weil er die Vorurteile (wenn es denn welche sind) gegen die Repräsentanten der "neuen Linken" zumindest im
Westen noch pflegt und er wird somit die Argumente einer geläuterten SPD aufsaugen wird wie ein Schwamm. In der Gier nach der Teilhabe an der Macht vergessen die Verantwortlichen der nunmehr angestrebten Politik, dass es bei den zu erwartenden Kleinstbeteiligungen in dem einen oder anderen Länderparlament keinen Politikwandel hin zu einem sozialen Angebot an den Bürger geben kann. Man wird sich stattdessen verschleissen und mit faulen Kompromissen a?la Berlin sein Image verspielen, weil man zurecht für die mitangezettelte Misere verantwortlich gemacht wird. Statt abzuwarten bis sich das z. Zt.
installierte System der Neoliberalen durch den konzertierten Druck von Bürgern und Opposition selbst in einem gewaltigen Outburst pulverisiert, um danach auf dem Fundament einer so entstandenen breiten
Wählerakzeptanz tatsächlich eine Politik zu machen, die dem propagierten Programm entspricht, muss jetzt, weil für Einige noch ein paar Früchte am Baum hängen, der ganze Baum gefällt werden.Leider zeigt die Geschichte, dass in Zeiten von Hurramentalität und Forschheit mahnende Töne nicht gefragt sind. Und so wird es auch in unserem Fall keine Heilung vor dem Ausbrechen der Krankheit geben.
brandherd - 2. Mai, 09:40

"Was ist daran autoritär?"

Wer die Linkspartei will, muss die Parteitagsbeschlüsse anerkennen, sagt der Fusionsbeauftragte Bodo Ramelow. Das gilt auch für die WASG-Landesverbände
taz: Herr Ramelow, der WASG-Parteitag hat sich knapp für die harte Linie des Vorstands entschieden. Droht nun eine langsame Spaltung der WASG?

Bodo Ramelow: Für den Vorstand haben 60 Prozent gestimmt. Das ist nicht knapp, das ist ein klärendes, eindeutiges Resultat.

… und 40 Prozent haben dagegen gestimmt. Droht die Spaltung?

Ich verstehe die Frage nicht. 60 Prozent sind eine klare Mehrheit. Die Minderheit muss das akzeptieren. Das sind die Regeln, ohne die keine Partei funktioniert.

Kritiker, wie Sabine Lösing und Joachim Bischoff, ziehen sich aus dem Vorstand zurück, weil sie keine Sanktionen gegen die Berliner WASG wollen. Rechnen Sie damit, dass tatsächlich 11.000 WASGler in die neue Linkspartei gehen?

An der neuen Partei werden jene mitarbeiten, die diese Partei wollen, niemand wird gezwungen. Aber wer mitmacht, muss die Parteitagsbeschlüsse anerkennen.

Offenbar finden viele in der WASG den Stil dieser Parteigründung zu autoritär.

Wir haben uns vorgenommen eine neue Partei zu gründen. Das tun wir. Was ist daran autoritär?

In der WASG empfinden das manche anders.

Es wird eine neue, starke Partei geben. Und die wird mehr sein als WASG und PDS. Diese Partei wird attraktiv für Menschen sein, die vernünftig Politik machen wollen - und die keine Lust haben, in Hinterzimmern über die siebte Ableitung der Wahrheit zu debattieren. Ich arbeite für ein Projekt, das Alltagspolitik gestaltet und die Perspektive hat, den Kapitalismus zu überwinden.

Die Berliner WASG will weiter an ihrer Kandidatur festhalten. Was nun?

Die trotzkistische Sozialistische Alternative Voran weigert sich, Mehrheitsbeschlüsse zu akzeptieren. Das zeugt von eklatantem Mangel an Respekt vor dem Bundesparteitag und dem Ergebnis der Urabstimmung. Wer für sich Basisdemokratie reklamiert, aber eine Urabstimmung einfach ignoriert, missbraucht das Wort "Basisdemokratie" für eigene Zwecke.

Wie wollen Sie die WASG-Wahlantritte in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern verhindern? Indem der WASG-Landesvorstand in Berlin des Amts enthoben wird?

Das muss der Bundesvorstand der WASG entscheiden. Aber wenn die Spielregeln der Demokratie verletzt werden, muss der Bundesvorstand Führungsstärke zeigen.

INTERVIEW: STEFAN REINECKE

2.5.2006 taz Themen des Tages 83 Zeilen, STEFAN REINECKE S. 3
-twoday- - 2. Mai, 16:05

ich sehe es als das Wichtigste an, dass wir die Öffentlichkeit wissen lassen, dass die Fusionisten nichts mehr mit dem Gründungskonsens der WASG zu tun haben. Eine Kampagne wie 8+ ist zum Beispiel sehr schön, für die, die Arbeit haben. Die Antwort, wie sie breiten Bevölkerungsteilen ein angstfreies auskömmliches Einkommen sichern will, bleibt die Linkspartei.PDS schuldig, weil es bei einer durchgreifenden Antwort an die Pfründe der Gewerkschaften gehen würde
(bedingungsloses Grundeinkommen). Die Gewerkschaften hätten in einer Gesellschaft mit bedingungslosem Grundeinkommen die Aufgabe, sich neu zu erfinden. Bekanntlich ist dies aber keine Stärke weitgehend verkrusteter Apparate.

Stünden wir nun außerhalb der WASG, würde es unseren Gegnern viel leichter fallen, uns als Splittergruppe zu marginalisieren. Bieten wir ihnen aber als Demokratischer Block in der WASG und auch in der PDS die Stirn, werden wir, davon bin ich überzeugt, dieses Kräftemessen gewinnen.

So stark sie scheinen mögen, sie sind ängstlich. Zwei Tage, bevor
Landesparteitag in NRW gewesen wäre, schließt mich das Schiedsgericht aus. Zwei Beiträge, bevor ich auf dem Bundesparteitag hätte in die Generaldebatte eingreifen können, wird die Debatte geschlossen.
Zufall? Zufall auch, dass ich als Gegenkandidat Lafontaines im Juni 2005 angetreten bin? Diese Leute haben Angst. Sorgen wir dafür, dass sie auch einen Grund dazu haben.

Sie kochen mit Wasser, und zwar mit ziemlich dünnem. Diese selbst ernannte Machtelite ist intellektuell ausgeblutet, sie haben nichts außer Geschäftsordnungstricks. Wenn wir inhaltlich das Primat gewinnen werden wir sie nach und nach auch in der Partei bezwingen.

Es gibt andere ganz konkrete Hinweise darauf, dass diese Leute
intellektuell das letzte Aufgebot auffahren, über die ich im
Zusammenhang mit meinem Rechtsstreit gegen die Partei mich
verpflichtet habe, nicht zu sprechen. Aber glaubt mir dies bitte:
Einen Deich zu halten ist auf Dauer gegen die Flut mühsam oder
unmöglich. Und der Deich wird brechen.

Soviel ist sicher.

Der Deich ist immer gebrochen. Walesa, Havel, Dubcek, Nagy...
A-R-C-H-I-V-A-R - 25. Jun, 06:40

Volltreffer unter www.egbert-scheunemann.de ?

http://fuerundwider.twoday.net/stories/2232994/

Bitte:
"Lese- und Diskussionstoff für Alle!" zur Meinungsabgabe verwenden (per 25.06.2006 bzw. 28.05. auf verlinkter Seite!

Danke: A.

Schlüssel fürs Schlüsselloch

(Einzahl und Mehrzahl)

Archiv

April 2006
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 4 
 7 
11
12
15
16
21
26
30
 

Viel Spaß beim Surfen! ( Viel Spaß und lange Verweil-Dauer hier ...)

Hier eine WIEDERHOLUNG:

mit dem
i n h a l t s-

r e i c h e n
Zusatz

(Vorstehendes
ist anklickbar
- wie u. a.

die
überaus
wichtige:
Einleitung ,
... 11 Monate
später ...
eine
orientierende,
aber zeitlich
auch mal
von der
"11"
abweichende
Situations-
und Zeit-
Fest-
schreibung
und der
Aufklärung:
Warum?

Das
Zeichen

(ADU)

soll
Aufmerk-

samkeit
erwecken

und Sinne

-> schärfen!

( VIEL IST

AUCH IM


"TRANS-

PARENTEN"
-
in den
Freiflächen

verborgen

- UNTER-

SETZT
ODER / UND
ZUMINDEST 

VERLINKT

- Zu den
aufge-
kommenden
und nahe-
liegenden
Fragen
gibt es
mögliche
Antworten
oder / und
Fakten
unter:
ALLERHAND
ABC-Auswahl
-Quellen
(eine
erste
kleinere
Auswahl)



Warum:
Dieses
 NEWS-

 A B C-
QUERBEET

mit seinem
obligatorischen und

erweiterten
Haftungs-
ausschluss
- siehe auch
entsprechend
im Forum
:
PRO
UND KONTRA
... ggf.
KLARTEXT... HILFE ...

weil es
Andere
"Platt-
formen"
nicht mehr
gibt!
)


Eine
andere
scheint
aber im
Kommen...
Hallo
"WILLKOMMEN"
 in (m)einer
kleinen Welt!

Ich möchte
mit diesen
Seiten
k e i n e n
Designpreis
gewinnen,
sondern
Informationen -
manchmal
gar
NEWS

Die Themen
des Tages in Bildern
vermitteln,
z. B.

"
Die aktuelle
Uhrzeit
zur Stunde":


- die Uhrzeit

stimmt haargenau

nach

Mitteleuropäische Zeit.(MEZ) ... ansonsten
wurde
und
soll

Humanes!?

erzeugt,

A-B-C ...

oder /
und

vermittelt
werden:

dabei
überwiegend
für Aktualitäten
- in ausgewählten
Bereichen
- gesorgt
sein!

Ich hoffe,
dass
mir der

EINSTIEG

gelungen
ist
und
es
IHNEN
/
EUCH
gefällt.

(Bitte
schreibt
mir Eure
Meinung
in mein
Gästebuch.)!
    ... auch
    wiederholend

... Hallo

"WILLKOMMEN"
in (m)einer kleinen Welt!

P. S.:
Das war
einmal

der Anfang
vor Jahren. Online.
Bescheiden.
So war er beschrieben
und


gekennzeichnet:


Besucher: 23833 Heute: 109 Online: 11
(Im ARCHIV ist die Zahl von über 100.000 Aufrufen belegt, wie hier im Stand 07 in 2006 ...) des angeschlossenen FORUM
PRO UND KONTRA ... ggf. KLARTEXT... HILFE ...
andere

Weblogs

Foren

... Nicht das letzte Überbleibsel aus
"redaktionellen Online-Zeiten"!
Allerdings
funktioniert
das hier
verlinkte
Angebot
nicht mehr.
 Dazu die
NETSCAPE
-Einstellung
(Siehe auch
ersten Kasten
 - oberhalb -
oder bis ...
5 also 4 w e i t e r e n
Website mit
runden 200 Unterseiten;
eigentlich mehr
!
)

Das Zeichen

 

(ADU)soll Aufmerk-

samkeit

erwecken

und Sinne

-> schärfen! 

( VIEL IST

AUCH IM "TRANS-

PARENTEN"

- in den

Freiflächen

verborgen

- UNTERSETZT

ODER / UND ZUMINDEST 

VERLINKT



www.Wikipedia.deQUERBEET


Neue BilderNeue Partner
BILDERSPECIAL


Wörter des Tages
Aber was
nicht neu ist:
Diese Page
ist für
 

optimiert!

ARCHIV (geplant)

A-B-C ... (ist eine Auswahl QUERBEET )

... nicht das letzte Überbleibsel aus "redaktionellen Online-Zeiten"!

Dann kam es zur kleine A- B- C- Demonstration, d. h. einem entsprechenden "Auftritt"

Eine große A - B - C - Stütze ist, mit Sympathie behaftet, weil es auch schon Einiges an kritischen Momente durchzumachen hatte:


Aktuelle Beiträge

Ihr Brandenburg Eintrag
finden, wenn Newsletter <!-- body { margin:0; padding:0; font-family:'Myriad...
wega - 18. Jul, 13:38
Zum in den Himmel schreien...
Herr J. H-E = nachträglich abgekürzt - siehe auch...
wega - 28. Okt, 16:11
A B C -Tipp: Angebot...
A B C -Tipp: Angebot ...
wega - 1. Sep, 21:33
Entsetzlich:
... KOPIE eines anschaulichen Textes zum schwierigen...
wega - 24. Aug, 02:55
Organspende falsch angepackt,...
... , Fakten wirken auch unkommentiert!. Von...
wega - 11. Aug, 08:40

Mein Lesestoff

Albrecht Müller und Dr. Wolfgang Lieb von der Initiative zur Verbesserung der Qualität politischer Meinungsbildung
www.nachdenkseiten.de


Ein Buch gegen Google: Das Web-Adressbuch für Deutschland geht ins neunte Jahr. Können es 900 Seiten Papier mit mehreren Milliarden verzeichneten Webseiten in Google aufnehmen?
Searchguide: Web-Adressbuch 2006

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Zufallsbild

Sachsen-Anhalt  - meine so genannte Schluesselregion

RSS Box

Suche

 

Musikliste


Alex Nolze
Geld

hier - von ihm:
... vorerst 2 Hörproben

Status

Online seit 6597 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 18. Jul, 13:38

Credits

Meine Kommentare

HINWEIS - in (m)einer...
W i l l k o m m e n Hier entsteht eine neue Internetpräsenz....
KlausDieterKraemer - 25. Okt, 12:24
Weil ich nicht nur um...
http://www.alex-nolze.de/i mages/stories/audio/angst/ 11%20-%20Lebenslied.mp3
adu - 15. Okt, 10:35
Ergänzung zur Havelberger...
Platzhalter (Ph) 2099 Vorsitzende trat zurück 07.08.05...
jih - 14. Sep, 17:20
Noch was, zur Vercollständigung!
... U N S E R E GASTROLLE (nach unserem letzten...
adu - 11. Sep, 15:05
Das hier ist schlimmer:
Auf Facebook verfolgt Diese Prominenten wurden Opfer...
Kartenspieler - 6. Sep, 20:28

...

Büchertipps & Rezensionen

[Aktuelle Büchertipps][Beliebteste Bücher][Alle Bücher]




Titelbild
Till Müller-Heidelberg/ Ulrich Finckh/ Rolf Gössner u.a. (Hg.):

Grundrechte-Report 2006
Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland

Was wusste die Bundesregierung von den CIA-Verschleppungen über deutschem Boden? Haben deutsche Beamte erfolterte Aussagen bewusst genutzt?


Dieses Buch bei Amazon bestellen.

Eben sind Landes-und Bundesverfassungsschutzbericht für die Bundesrepublik erschienen. Diese Schützer bedrohen freilich öfter... Was sie verteidigen, ist nicht die Summe der Rechte jeder einzelnen Person, sondern ein Konstrukt namens FDGO = Freiheitlich demokratische Grundordnung. Sie hat die Eigenheit, dass sie - nach Meinung der Schützer - vor allem dadurch verletzt wird, dass man ein Grundrecht besonders exzessiv in Anspruch nimmt - zum Beispiel das auf Demonstration oder das auf Meinungsfreiheit. Gerade das selbstsüchtige Herumtrampeln auf dem eigenen Recht erschüttert den gebohnerten Boden der Verfassung besonders.

Ganz anders der Grundrechtereport. Er geht einfach den einzelnen Rechten nach, wie sie im Grundgesetz aufgezählt sind. Und seine Blickrichtung verläuft genau umgekehrt: sieht der Verfassungschutz den Menschen an sich in seinen Wünschen und Tätigkeiten als Störer unseres aufgeräumten Hauses Deutschland an, melden die Autoren des Grundrechtereports penibel, mit welchen Maßnahmen Gerichte, Polizei, Dienste,Gesetzgeber das kaputtmachen, was sie angeblich schützen wollen.

Der Grundrechtereport erscheint jetzt zum zehnten Mal - und wird herausgegeben u.a. von Mitgliedern der Humanistischen Union, der Gustav-Heinemann-Initiative, Pro Asyl, der Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen, der Internationalen Liga für Menschenrechte im Geiste von Carl von Ossietzky. Viele der hier angezeigten Verletzungen der Grundrechte werden den Lesern von stattweb und STATTZEITUNG bekannt vorkommen. Es frischt das Gedächtnis auf, in dem schmalen Taschenbuch versammelt zu sehen, worüber wir uns ein Jahr lang geärgert haben. Weniger verwundert! Gewohnheit gerbt Herzwand. Hauptsache, die Ärgernisse sind hier festgehalten- zur Wiedervorlage hoffentlich noch vor dem Jüngsten Gericht.

Einprägsam etwa der letzte Fall - ein Angriff auf Artikel 104 - ”die Freiheit der Person kann nur aufgrund eines Gesetzes eingeschränkt werden.” Tatort: die Hamburger Ausländerbehörde. Über den Bildschirm der Beamten flackert verheißungsvoll: “Wir buchen, sie fluchen-mit freundlicher Unterstützung des Reisebüros Never-Come-Back-Airlines.”. Der umdunkelte Humor dieser Behörde bewährt sich an einem potentiellen Schübling aus Guinea. Bedenklich betritt er den elektronisch gesicherten Büroraum, weist auf das noch laufende Verfahren hin, in welchem er vor Gericht Abschiebe-Aufschub begehrte- und wird gerade deshalb einen Stock höher geschickt: In eine Zelle des Landeskriminalamts, das -sehr praktisch- im selben Gebäude untergebracht ist. Von dort soll es -nach dem Willen des Sachbearbeiters - in den Abschiebeknast gehen. Dann weiter nach Guinea.

Nur,dass Amadou Biallo von einem Rechtsanwalt begleitet war. Und dem fiel an dem Vorgang etwas auf, was wir als fleißige Krimi-Gucker vielleicht schon vergessen haben. Da fehlt doch etwas : Der richterliche Strafbefehl. Die Ausländerbehörde nahm treuherzig an, sie gelte als Polizei. Und die dürfe doch festnehmen ”bei Gefahr im Verzug”- und “zur Verhinderung einer Straftat”. Die Straftat wäre dann das gesetzwidrige Verweilen im Gebiet der BRD.

Das Hamburger Polizeirecht scheint schlotterig zugeschnitten und erlaubt das alles. Nur -dass es ein spezielles Recht der Ausländerbehörde gibt, und wo besondere rechtliche Regelungen erlassen sind, kann nicht nonchalant auf die weitere- also die für die Polzei gültige - zurückgegriffen werden. - Also kam der abzuschiebende vorläufig frei.

Triumph des Rechts? Ja, eine Viertelstunde lang. Im letzten Satz berichtet Rolf Steinke von einer geplanten Justizreform in Hamburg. sie sieht eine “ausdrückliche Ermächtigung der Behörden zur vorläufigen Festnahme von Ausländern zwecks Sicherung der Abschiebehaft vor”- und das ohne richterliche vorherige Anordnung.

Der Gesetzgeber dichtet seine Behörden ab gegen vorlaute Richter. Bei Redaktionsschluss des Buchs war darüber noch nicht entschieden. Darin zeigt sich die Struktur sehr vieler Fälle des Buches. Die oberen Gerichte entscheiden oft liberaler als die unteren, diese wieder öfter gegen Polizeimaßnahmen. Polizei greift am häufigsten schöpferisch zu. Das Verfassungsgericht klopft immer mal wieder den Schilys und Becksteins und ihren Parlamenten auf die Finger, die gerade an Fallen und Fesseln gegen Einzelmenschen basteln. Wie ist das möglich? Sollte wirklich der Satz gelten: Lass nur die Gesetze walten, und du wirst dein Recht erhalten? Bessere, freiheitsdurstigere Menschen können die Richter der oberen Ränge wohl kaum sein, vor allem, weil sie normalerweise ja aus den unteren Gerichten hervorgehen, deren Praxis also jahrelang mitgetragen haben müssen.

Des Rätsels Lösung liegt wohl darin, dass die obersten Gerichte den Gesamtzusammenhang der Rechtsregulierung im Auge behalten müssen. Sie können nicht nur einem einzelnen Schulamt zuliebe oder der Polizeibehörde in Lüneburg die logische Konsistenz des Ganzen gefährden. Davon profitiert sehr oft der Wurm unten, an dem Polizei und Unterbehörden schon gnadenlos ziehen und zerren.

Ein weiteres Streitgebiet der Gerichte- und darauf geht das Buch ausführlich ein- sind innen- und außenpolitische Rücksichten der unabhängigen Richter, mehr noch solche des weisungsgebundenen Generalbundesanwalts. In diesem Licht schildert Paech, Völkerrechtler und MdB der Linkspartei, die Abweisung des Verlangens nach Schadensersatz der Angehörigen jener Verletzten und Getöteten bei der Brücke von Varvarin, die dem Luftangriff der NATO im Frühjahr 1999 zum Opfer fielen. Einzelpersonen haben demnach kein Klagerecht, nur Staaten untereinander. Ebenso lehnten alle angerufenen Gerichte die Verfolgung der Folterknechte von Abu Ghraib ab, wenn diese sich nach getaner Arbeit wieder in der BRD als GIs in Ramstein oder einem anderen amerikanischen Stützpunkt befinden. Begründung dieses Mal: die Gerichte der USA werden sicher die Taten und vor allem die Verantwortung der jeweiligen Vorgesetzten der Täter überprüfen. Zu solcher Begründung gehört Beharrlichkeit im Wegschauen. Aber- wie Larochefoucauld schon wusste: wir alle bringen genug Seelenstärke auf, die Leiden unseres Nächsten zu ertragen.

Der Kampf ums Recht kann immer nur Freischärlerkrieg sein, Guerillavorstoß. Die geringsten Widersprüche zwischen den Behörden ausnützen! Die notwendige Herstellung der Einheitlichkeit von Verwaltungsakten sich zu nutze machen! Den langen Atem behalten, um den Instanzenweg zu überstehen. Eckart Spoo in seinem Beitrag zur Überwachung der Zeitung “JUNGE WELT” zeigt einen wenig wahrgenommenen möglichen Trampelpfad von rechts nach links. Die rechtsgesinnte Wochenzeitung JUNGE FREIHEIT hat beim Verfassungsgericht durchgeboxt, dass sie im Verfassungsschutzbericht nicht mehr genannt werden darf. Die Verfassungsrichter begründeten ihren Spruch so: die ”Pressefreiheit schütze vor Einflussnahme des Staates auf die mit Hilfe der Presse verbreiteten Informationen”. eine Veröffentlichung im Verfassungsschutzbericht sei eine “negativ belastende mittelbare Sanktion”.

Viele empörten sich damals und sahen im Urteil eine Begünstigung der Kameraden von rechts. Richtig, so Spoo, wäre es, ohne weiteren Gemütaufwand die notwendige Allgemeinheit des Spruchs auszunutzen und für sich ebenfalls Verschonung vor dem Bericht zu beanspruchen. Seine letzten Wochen in Freiheit verdankte Ossietzky einer von rechts und links gemeinsam durchgesetzten Amnestie gewisser politischer Meinungs-Delikte. Hätte Ossietzky sich in der Zelle festkrallen sollen, nur weil auch ein Goebbels davon profitierte?

Allgemeine Gerechtigkeit, was immer das wäre, kann der Rechtskampf nicht herstellen. Aber immerhin Marscherleichterungen, kurzfristige Verbesserung der Bedingungen des politischen Zusammenschlusses. Dafür enthält dieses kleine Buch die nützlichsten Tipps.

RezensentIn: Fritz Güde

Erschienen bei Fischer Taschenbuch Verlag 2006, 9,95 Euro. Sie können dieses Buch bei Amazon bestellen.


Bitte beachten Sie auch den folgenden Buchtipp:

Jean-Claude Paye:
Das Ende des Rechtsstaats
Demokratie im Ausnahmezustand

Eine fundierte Analyse jüngerer repressiver Entwicklungen auf einzelstaatlicher, europäischer, US-amerikanischer und internationaler Ebene



Wir empfehlen Ihnen, Bücher bei linken oder unabhängigen Buchläden zu kaufen, da diese wichtige soziale Anlaufstellen und Teil der linken Infrastruktur sind. Einige solcher Buchläden finden Sie in der Liste unserer Verkaufsstellen. Wenn in Ihrem Wohnort allerdings keine linken oder unabhängigen Buchläden (mehr) ansässig sind, so können Sie stattweb.de und die Stattzeitung für Südbaden unterstützen, indem Sie dieses Buch über den folgenden Link bei Amazon bestellen.



[Seitenanfang]

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Hinweise zum Internetrecht und daraus ableitbaren Zusammenhängen Domainrecht Urheberrecht Onlineauktionen Datenschutz Strafrecht und, nicht zuletzt:Urteile (welche von hier aus nicht noch mehr werden sollen) ZU SCHWERPUNKT-PROBLEM-SITUATIONEN Subject:HARTZ IV im Donaukurier www.donaukurier.de ~~~~~~~~~~~~~~

Was wichtig sein kann!

Wie umgehen mit ungebetenem Hausbesuch vom Amt E-Mail
05.10.2006
sozialschnuefflerHausbesuche
… auch gegen ungebetene Hausbesuche, kann man sich wehren.

Aus gegebenen Anlass stellen wir nochmals wichtige Hinweise dazu zur Verfügung. Selbst dem SPIEGEL war es auf dem Höhepunkt der "Clement'chen Missbrauchsdebatte" wert, uns in seiner Ausgabe 43/2005 zu erwähnen. .." Mitarbeiter des Arbeitsamtes hegen den Verdacht auf Leistungsmissbrauch und haben sich zu einem Kontrollbesuch angemeldet? Nicht lange "rumfackeln“, rät das „Erwerbslosen Forum Deutschland“, eine stark frequentierte Ratgeberseite im Internet:

Erst einmal seien die Amtsleute „zu ihren Personalien zu befragen“ und auf die Strafgesetzbuchparagrafen zu „Hausfriedensbruch, Nötigung, falsche Verdächtigung“ hinzuweisen. Drohe der Behördenvertreter daraufhin mit Leistungskürzung, solle man schwerere Geschütze auffahren: „Dann wird sofort und dringend die Polizei gerufen“ und „Strafanzeige gegen jedes der Ämter persönlich erstattet“. Auch gegen lästige Kontrollanrufe kann man sich mit Hilfe aus dem Internet zur Wehr setzen. Das Erwerbslosenforum bietet fertige Anträge auf Löschung sämtlicher Telefonnummern und E-Mail-Adressen. Lediglich der eigene Name samt Kundennummer sowie die Adresse der zuständigen Arbeitsagentur sind noch per Hand einzutragen". ...(SPIEGEL 43/2005 S. 42).

Hausbesuche

… auch gegen ungebetene Hausbesuche, kann man sich wehren.

Für die Besuche – welche vom Amt durchgeführt werden - muss ein zu begründender Verdacht auf Leistungsmissbrauch vorliegen.

Die Ämter könnten zwar zum Hilfeempfänger kommen, jedoch nur nach vorheriger Terminabsprache bei Beantragungen von Sachleistungen - aber - wenn das Amt einfach so kommt, sofort ablehnen, um erneuten Termin bitten, mit dem Hinweis, dass man Beistände hinzuziehen will, was nach § 13 SGB X erlaubt ist und von den Ämtern geduldet werden müssen, oder den Einlass bzw. den Besuch von Beginn an ablehnen.

Wenn das Amt nach Termin kommt, sind in der Wohnung dann drei-vier sachkundige Personen mit anwesend, die die Ämter sofort zu ihren Personalien befragen (Name, Vorname, Dienststelle, Dienstrang) und diese notieren und dann dazu intensiv und ohne großes Rumgefackel befragen, welche belegbaren Verdachtsmomente sie gegen den/die Leistungsbezieherin haben und die sofortige (!) Vorlage dieser Belege an Ort und Stelle verlangen.

Stellt sich heraus - was sich meistens herausstellt - dass gar kein Verdacht vorliegt, weil eh keine Beweise dafür da sind und man also einfach mal so gucken (also schikanieren) wollte, ist das

- Hausfriedensbruch (§ 123 Strafgesetzbuch - StGB)
- Nötigung (§ 240 StGB)
- falsche Verdächtigung (§ 164 StGB

und wenn die Ämter dem/die Leistungsbezieherin gegenüber sogar damit gedroht haben, Leistungen einzustellen, wenn man sie nicht in die Wohnung / ins Haus ließe, dann kommt noch

- Bedrohung (§ 241 StGB) hinzu, mal von
- Rechtsbeugung im Amt (§ 339 StGB) bzw. Beihilfe (§ 27 StGB) dazu ganz abgesehen.

Dann wird sofort und dringend die Polizei gerufen wegen Hausfriedensbruchs (am Telefon nicht groß rumquatschen, sondern nur sagen, dass hier Hausfriedensbruch stattfindet und bitte (!) sofort jemand kommen soll), die Ämter werden von der Polizei der Wohnung/des Hauses verwiesen und es wird sofort Strafanzeige wegen Hausfriedensbruchs, falscher Verdächtigung, Nötigung, Bedrohung, Rechtsbeugung im Amt und ggf. Beihilfe dazu gegen jeden der Ämter persönlich erstattet.

Dies Procedere deshalb, damit das illegale Vorgehen der Ämter amtlich aktenkundig wird - wodurch dann keinerlei weitere Repressalien gegen den/die wehrhaften Betroffenen erfolgen werden, und wenn doch, dann hilft sofort eine Einstweilige Verfügung mit Eilantrag beim zuständigen Verwaltungsgericht. Das Verwaltungsgericht kann aufgrund des somit aktenkundigen Tatbestandes des Hausfriedensbruchs, der Nötigung, falschen Verdächtigung und der Bedrohung sowie der Rechtsbeugung im Amt gar nichts anderes machen als dem Antrag auf Einstweiligen Verfügung statt zu geben.

Urteile:

Landessozialgericht Halle - Beschluss vom 22. April 2005, Az. L 2 B 9/05 AS ER :
Das Gericht meint, dass der Besuch des Außendienstes kaum geeignet sei, entscheidungserhebliche Tatsachen für das Vorliegen einer eheähnlichen Gemeinschaft zu ermitteln, da die Intimsphäre zur Klärung dieser Frage nicht ausgeforscht werden dürfe. Die Ablehnung des Hausbesuchs sei durch die grundgesetzlich geschützte Unverletzlichkeit der Wohnung gedeckt (Artikel 13 GG).

Landessozialgericht Halle - Beschluss vom 22. April 2005, Az. L 2 B 9/05 AS ER :
Das Gericht meint, dass der Besuch des Außendienstes kaum geeignet sei, entscheidungserhebliche Tatsachen für das Vorliegen einer eheähnlichen Gemeinschaft zu ermitteln, da die Intimsphäre zur Klärung dieser Frage nicht ausgeforscht werden dürfe. Die Ablehnung des Hausbesuchs sei durch die grundgesetzlich geschützte Unverletzlichkeit der Wohnung gedeckt (Artikel 13 GG).

< Zurück Weiter >
(C) 2005 Erwerbslosen Forum Deutschland

HINTERGRUND:

Hinweis:


SPORT&MEHRatARCOR.DE

Zusatz P. S. Zum Gästebuch: + OFFIZIELL:

HINWEIS GENERELLER ART:
(in Arbeit)

Wenn jemand den über diese Seiten
erreichbaren Links folgen, verläßt sie / er
das Angebot
des Forum, wo die XXX im Mittelpunkt
vieler Betrachtungen stehen sollte, aber
nicht der Initiator ist.
Deshalb übernehmen weder der
Journalisten
-Pool,
noch zuhauf (EX-) Partei-Mitglieder,
geschweige
denn die
WASG / WAsG e.V. selbst
(um mal eine
Partei und ein Mitglied
Jutta Fiedler von e h e m a l s dort
herauszustellen), die Verantwortung
für die Richtigkeit der auf der angesteuerten
Website
bereitgestellten Informationen, noch machen sie
sich
(Jeder für sich!) deren Inhalt zu Eigen oder
teilt unbedingt die dort vertretenen Meinungen.

Das ADU-Zeichen soll

Aufmerksamkeit erwecken

und Sinne schärfen!

( VIEL IST AUCH IM "TRANSPARENTEN"

- in den Freiflächen verborgen - UNTERSETZT

ODER ZUMINDEST VERLINKT ... einfach mit

dem Cursor über die gesamte Seite bewegen...



Diese Erklärung gilt für alle Links und für alle
Inhalte
der Seiten, zu denen WWW-
User
im Allgemeinen oder / und die bei dem
PRO UND KONTRA ... ggf. KLARTEXT... HILFE ...FORUM
Angemeldeten - beispielsweise - in welcher Art
auch immer
geführt werden und geführt worden sind.

Das gilt einschließlich der Seiten von irgendwelchen
Untergliederungen und / oder Nachahmern, wie
"Vorreitern" aus dem Kreise der früheren ASG
und / oder alten / neuen WASG, die
e i n d e u t i g k e i n e Subdomänen von
beispielsweise htpp://www.wasg-sachsen-anhalt.com ,
EHEMALIGES u. AKTUELLES WIRKEN
(in Arbeit)
oder / und SCHWERPUNKT-E sind.
Insbesondere die jetzige WASG und alle anderen
Genannten oder in Zusammenhang stehenden
"Betreiber" bzw.
User übernehmen insoweit
keine Haftung.


Weitreichenster Haftungsausschluss:

Soweit nicht zwingende gesetzliche Regelungen
oder andere ausdrückliche Vereinbarungen entgegen
stehen, wird darüber hinaus generell durch gleichen
Kreis (alten und aktuelleren Datums) k e i n e Haftung
für irgendwelche direkten, indirekten Schäden,
Folgeschäden oder sonstige Schäden, die sich
aus der Nutzung dieser oder einer damit verlinkten
Website ergeben.


Copyright:

Inhalte, Gestaltung und Struktur sind gedankliches
Eigentum der
User oder / und eingetragener FORUM
-Betreiber (Mrz.) - beispielsweise - und urheberrechtlich
geschützt.
Die Vervielfältigung oder die Verwendung
von Texten, Textteilen, Bildern oder Logos bedarf der
vorherigen schriftlichen Zustimmung stellvertretend
d. h. weiterleitend
an :

Pro-und-Kontra@office-dateien.de

IMPRESSUM
LEGENDE

Das ADU-Zeichen soll

Aufmerksamkeit erwecken

und Sinne schärfen!

( VIEL IST AUCH IM "TRANSPARENTEN"

- in den Freiflächen verborgen - UNTERSETZT

ODER ZUMINDEST VERLINKT ... einfach mit

dem Cursor über die gesamte Seite bewegen...



Anwendbares Recht:

Für die Nutzung der Website gilt ausschließlich
deutsches Recht.



(Diese Hinweise unterliegen ständiger Aktualisierung)

Zur Vertiefung - Linkliste:


Zivilrechtliche Rahmenbedingungen für den
Inhaltsanbieter
 http://www.jurpc.de/aufsatz/19990114.htm 
Stand: 15.04.2005 Herausgeber:
Prof. Dr. Maximilian Herberger Home
http://www.jurpc.de/index.html 
E-Mail an dessen Redaktion: mail@jurpc.de
http://www.jurpc.de/index.html 



Aktuelles aus dem Inhalt:

Thomas Gramespacher: Webdesign und Gestaltungshöhe?
– Zur Anwendung von § 2 Abs. 1 Ziff. 4 UrhG auf in Webseiten
eingebundene digitale Grafiken und Bilder
Der Autor kritisiert die Entscheidung des OLG Hamm
- 4 U 51/04 -, da das Gericht sich nicht die Mühe gemacht
habe, Kriterien für die Bestimmung der Schöpfungshöhe bei
in Webseiten eingebundenen Grafiken und Bildern festzulegen.

Wolfgang Kuntz: Buchvorstellung Marly, Softwareüberlassungs-
verträge
Mit Recht hat sich "der Marly" als Standardwerk im Bereich
der Softwareverträge etabliert. Rechtsanwender finden auf
nahezu alle Fragen im Bereich der Softwareverträge
zufriedenstellende Antworten.

BGH: Literaturhaus
Wer auf eine Anfrage, einen Internet-Auftritt unter einem
bestimmten Domain-Namen zu erstellen, diesen für sich
registrieren lässt, kann unter dem Gesichtspunkt einer gezielten
Behinderung eines Mitbewerbers nach § 4 Nr. 10 UWG und
eines Verschuldens bei Vertragsverhandlungen zur Unterlassung
der Verwendung der Domain-Namen und zur Einwilligung in die
Löschung der Registrierungen verpflichtet sein.

(Die Inhaberin einer berühmten Marke hat gegenüber einem
gleichnamigen Privatmann einen Anspruch auf Übertragung
der aus der Marke bzw. dem gleichlautenden Nachnamen
bestehenden Domain, dürfte hier für ableitbare Fälle gleichzeitig
den Verallgemeinerungsfall auf unser spezielles FORUM:
http://67693.rapidforum.com/ - beispielsweise - ausschließen!

JurPC-Faksimile:

* Gerichtsentscheidungen im CPC- und PDF-Format
(Hinweis-e der Redaktion)
* JurPC-Archiv der Veröffentlichungen von 1989 bis 1996

------------------------------------------------
Technologie zur Barrierefreiheit nach BITV von Makrolog
- LIFT Online zur Analyse Ihrer Website
Ist Ihr Webauftritt tatsächlich nutzerfreundlich?
Testen Sie Ihre Website auf die neuen Regeln
für barrierefreien Zugang!
Das serverbasierte Programm LIFT überprüft Ihre Website
automatisch nach den W3C-Standards zur Barrierefreiheit
und nach weiteren internationalen Regeln zur Zugänglichkeit
von Websites. Nutzen Sie die Vorteile von Lift, ohne
zusätzliche Softwareinstallation - einfach online! Im Rahmen
eines Abonnements erhalten Sie regelmässig und automatisch
Berichte über den Status der Barrierefreiheit und
Nutzerfreundlichkeit Ihrer Websites.
Details unter http://www.makrolog.de/lift

Das ADU-Zeichen soll

Aufmerksamkeit erwecken

und Sinne schärfen!

( VIEL IST AUCH IM "TRANSPARENTEN"

- in den Freiflächen verborgen - UNTERSETZT

ODER ZUMINDEST VERLINKT ... einfach mit

dem Cursor über die gesamte Seite bewegen...

SPORT&MEHRatARCOR.DE
Zum Gästebuch // IMPRESSUM
LEGENDE




NOCH WAS - (m)ein TIPP:

Video-Kolumne

Lachmann Ansichten, Einsichten und Aussichten eines Beobachters. Die Video-Kolumne von Günther Lachmann.