Dienstag, 4. Juli 2006
Dienstag, 27. Juni 2006
Montag, 26. Juni 2006
(KOPIE) Brüchauer und andere Peinlichkeiten Rentes
Sonntag, 25. Juni 2006
Lese- und Diskussionstoff für Alle: Volltreffer unter www.egbert-scheunemann.de ?
Bitte:
"Lese- und Diskussionstoff für Alle!" zur Meinungsabgabe verwenden (per 25.06.2006 bzw. 28.05. auf verlinkter Seite!
Danke: A.
Hier ein "Anhang", um mit bestimmten Fakten und einigen politisch unverantwortlich Handelnden abzurechnen!
ACHTUNG: Über eine Frau, die so ziemlich alles sich heraus nahm, was man machen mußte, um ihr Gegner zu werden!https://wegas.twoday.net/stories/2126051/#comments
Dadurch wird diese Erscheinung, wie sie mit der BULSA geplant ist verständlich - stellt das doch die Ursache dar!
Oder:
Zur Chronologie in Sachsen-Anhalt: einem Polit-Desaster:
Zur Betreffzeilen-Aussage:
Frau Rente ist nicht legitim in der so genannten Steuerungsgruppe!
(in der Suche eingeben, wer mehr wissen will oder 0177-381-16-16 - BITTE:
nur in dringenden Verabredungsfällen
die Handy-Nr. verwenden.
Ansonsten steht "rund um Uhr" bereit, weil zur Verfügung: wahlalternative@ostmail.de )
Weiterer Hinweis:
Es entsteht in "12 APOSTEL" die noch unbestimmte Seiteanzahl "Rentes Spuren - Rentes Folgen".
In "Kooperation":
http://fuerundwider.twoday.net/stories/2232994/
bzw.
http://fuerundwider.twoday.net
Mittwoch, 21. Juni 2006
Linksammlungen (Fortetzung)
• Produktives Lernen in Sachsen-Anhalt
• Innenminister Hövelmann stellt Verfassungsschutzbericht 2005 vor: "Gegen Rechtsextremismus entschieden gegensteuern"
• Bundesministerin von der Leyen - Jugendverbandsarbeit ist Rückgrat für erfolgreiche Jugendpolitik
• Vorhang auf für das Jugendbarockorchester
• Naturerlebnisse vermitteln
• Aufruf an projekterfahrene Jugendliche. Dein Einsatz ist gefragt. Hilf Newcomern!
• Internationale Seminare für JugendleiterInnen und MultiplikatorInnen der Jugendarbeit
• 1. Bundesfachkongress Interkultur
• Schrei für dein Recht bildet Scouts zu 16 Themen der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte aus!
• Europäische Konferenz "Gender Mainstreaming in Sozialpolitik und sozialer Arbeit"
• Regionale Fachtagung 2006 - life is my future
• Land in Sicht? - Konzepte ländlicher Jugendarbeit mit rechtsextrem orientierten Jugendlichen
• Deutsch-polnischer MedienWorkshop für Jugendliche
• YOUNG EUROPEAN BUSINESS CAMPUS (YC)
• "START" für Sachsen-Anhalt: Schülerstipendien für begabte Zuwanderer werden erstmals landesweit ausgeschrieben
• Kinder fit für Computer und Internet machen
• Deutsches Kinderhilfswerk sucht ReferentIn für Kinderpolitik
• Projektkoordination gesucht
• aktion musik e.V. in Magdeburg sucht FSJler laut §14c
• FSJ- Ausschreibung, letzte CHANCE!!!
• Deutsches Kinderhilfswerk ruft zu Bewerbungen für die Goldene Göre auf
• Recherchereise nach Costa Rica zu gewinnen
• Beachtung statt Mitleid
• Laura Konjetzky - freie Improvisation im Konzert
• Salzigste Bühne Deutschlands mit zwei Uraufführungen zu den 7. Kalimandscharo-Festspielen
• Galerielesung: Blicke auf Halle – Streifzüge durch die deutsche Literatur, Buchvorstellung, Lesung, Ausstellung
• offene bühne
• Ritzen
• Chorkonzert zum Abschluss des akademischen Jahres am 01.07.2006
• 7. Werkleitz Biennale - Happy Believers
• SommerKlassikFestival 2006 des Theaters Magdeburg
• NEWCHANCE NEWCOMER FESTIVAL XI
• Jugendsommerlager Gedenkstätte Lichtenburg
• 10. Eurocamp für Kids
• Multikulturelles Camp
• Offene Schreibwerkstatt
• HipHop History Camp im Ferienland Arendsee vom 20. bis 26. August 2006
Dienstag, 20. Juni 2006
Neue Rubrik "Querbeet":




--- > In e i g e n e r Sache verweisen wir darauf, dass ergänzend auf der Seite:
"Überblick..." u. a. der übliche Haftungsausschluss, aber auch über das z u k ü n f t i g e "impressum" stehen .
Doch auch hier gibt es die Möglichkeiten:
feedback (das Kontaktformular ist bereit ...) oder Email verwenden/senden! | guestbook | dazu eine
Verknüpfung mit den ehemaligen home ( FRONT-PAGE "Willkommen" ) -Seiten, die bereits im Entstehen einem ständiugen Wechsel der Inhalten ausmachten und - eines Tages - im wahrsten Sinne des Wortes " (den vorgenannten Überblick und eine so genannte Rückverlinkung "Chronologie der Ereignisse") bereithält.
nach oben
© 2005 by wahlalternative-fao-wega • fao-wega@gmx.net oder: wahlalternative@ostmail.de
Montag, 19. Juni 2006
Wikipedia führt Barrieren ein
|
Ausschlaggebend für die Sicherung der Texte waren zahlreiche Akte von Online-Vandalismus, bei denen falsche, unsinnige oder denunzierende Inhalte publiziert wurden. Wikipedia hat eine klar strukturierte Aufsicht, freiwillige Administratoren können Artikel editieren oder unpassende Texte löschen.
Laut Wikipedia-Gründer Jimmy Wales sei die Maßnahme zeitlich begrenzt. Außerdem sei nur ein Bruchteil der insgesamt 1,2 Millionen Einträge der englischsprachigen Enzyklopädie betroffen, betont er. "Die Sicherung ist ein Teil der Qualitätskontrolle. Das Sperren von Beiträgen entspricht allerdings nicht den Prinzipien der Wikipedia. Vielmehr definiert sie sich durch den Community-Charakter und die freie Partizipation", sagt Wales.
Seit dem Start des Online-Lexikons war die Mission von Wales, Wissen jedermann zugänglich zu machen. Zugleich wurde ein Regelwerk festgesetzt, das die Schreiber unter anderem zu Objektivität verpflichtet. Das System scheint zu funktionieren, Wikipedia ist als Online-Informationsquelle beliebter als die Seiten von CNN und Yahoo, so die Daten von Nielsen NetRatings http://www.nielsen-netratings.com/ . Zwar kann jeder User auch schreiben, tatsächlich beteiligen sich aber nur rund 1.000 Personen regelmäßig.
Sonntag, 18. Juni 2006
Bill Gates zieht sich zurück!
|
Um Microsoft die personelle Neuausrichtung zu erleichtern, will Gates sich in den nächsten beiden Jahren "Schritt für Schritt vom Tagesgeschäft zurückziehen". Aus diesem Grund wird der bisherige Chief Technical Officer (CTO) Ray Ozzie mit sofortiger Wirkung zum Chief Software Architect aufrücken und fortan Seite an Seite mit Gates arbeiten. Craig Mundie, weiterer CTO des Unternehmens, wird als künftiger Chief Research and Strategy Officer die strategischen Aufgaben von Gates übernehmen. In spätestens einem Jahr werden Ozzie und Mundie nicht mehr direkt Gates unterstellt sein, sondern Microsoft-CEO Steve Ballmer Rede und Antwort stehen müssen.
"Der Weg, der vor Microsoft liegt, strahlt so hell wie noch nie", sieht Gates einen günstigen Zeitpunkt für seinen geordneten Rückzug gekommen. Anspielend auf die derzeit rege Aktivität Microsofts, die vom neuen Windows-Betriebssystem Vista bis hin zu neuen Marktanstrengungen im Sicherheitsbereich sowie der Online-Werbung reicht, meinte er: "Wir haben eine Reihe von Entwicklungen in die Wege geleitet, die gerade erst dabei sind sich so richtig zu entfalten." Ballmer, der im Jahre 2000 unter großem medialen Aufsehen den Posten des CEOs von Gates übertragen bekam, war ohnehin bemüht, die Rücktrittsankündigung zu relativieren. "Teilzeit bei Bill Gates ist gleichbedeutend mit Vollzeit bei jedem anderen in der Industrie", so Ballmer.
Microsoft-Austria-Sprecher Thomas Lutz zeigte sich in einer ersten Reaktion gegenüber pressetext nicht außerordentlich überrascht: "Dieser Schritt ist Teil eines langjährigen und gut vorbereiteten Planes, der mit der Übertragung der CEO-Funktionen auf Steve Ballmer im Jahr 2000 seinen Ausgangspunkt gefunden hat." Gates hatte schon damals seinen sukzessiven Rückzug angekündigt und sich fortan verstärkt auf seine Rolle als Software- und Unternehmensstratege konzentriert. "Die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass wir mit CEO Steve Ballmer in der operativen Führungsrolle bestens aufgehoben sind. Darüber hinaus wird uns Bill Gates als wichtige Identifikationsfigur in jedem Fall erhalten bleiben", so Lutz gegenüber pressetext abschließend.
Werbebranche setzt auf E-Mailmarketing
|
Mit keinem anderen Medium lassen sich Kundenbeziehungen effizienter und preiswerter pflegen als mit E-Mailmarketing. Fast alle Unternehmen haben heute einen Newsletter und bauen aktiv ihren Verteiler aus. "Wie wichtig die Rolle von Newslettern tatsächlich ist, lässt sich am deutlichsten am Beispiel des Versandhandels zeigen", erklärt Torsten Schwarz, Online-Marketing-Experte und Inhaber von marketing-BÖRSE, im Gespräch mit pressetext. Etwa 95 Prozent aller Versandunternehmen verfügen über einen Newsletter und der Marketingerfolg dieses Instruments kann sehr präzise gemessen werden. "Aus diesen Messungen hat sich ergeben, dass fünf Prozent des Gesamtumsatzes dieser Unternehmen direkt auf einen Mausklick in einem Newsletter zurückzuführen ist", so Schwarz.
Damit die Homepage auffindbar wird, zählt auch die Suchmaschinenoptimierung der eigenen Website zum Pflichtprogramm. Wer nicht gefunden wird, hat schließlich weniger Neukunden. Das realisieren auch die Online-Marketer: 94 Prozent bezeichnen Suchmaschinenmarketing als hochrelevantes Thema. Auch Affiliate Marketing wird von 91 Prozent der Befragten als wichtige Neukundengewinnungsmaßnahme bezeichnet. Ob man sich nun mit einzelnen Websites verlinkt, auf Portalen präsent ist oder gleich ein eigenes Partnernetzwerk aufbaut: Im Web ist derjenige erfolgreich, auf dessen Homepage mehr Hyperlinks verweisen.
Von den befragten Online-Marketingspezialisten erwarten 50,9 Prozent, dass Internettelefonie als Marketinginstrument in Zukunft am stärksten an Bedeutung gewinnen wird. Immer mehr Menschen nutzen Diensten wie Skype, so dass ein einheitlicher Standard entstehen könnte. "Sehr praktisch ist, dass die Telefonverbindung ohne Medienbruch und mit einem einzigen Mausklick hergestellt werden kann", betont Schwarz die Bequemlichkeit dieses Instruments gegenüber pressetext. "Zudem bevorzugen Kunden bei Fragen meistens ein persönliches Gespräch. Mit Internettelefonie ist das sehr einfach zu verwirklichen." Es brauche jedoch trotzdem seine Zeit, bevor sich dieses Instrument endgültig im Online-Marketing etablieren wird, so Schwarz abschließend.